| Online-Ressource |
Titel: | Einführung in die Nephrologie und Nierenersatzverfahren |
Titelzusatz: | für Pflegende, Medizinstudenten und Assistenzärzte |
Mitwirkende: | Klingele, Matthias [HerausgeberIn]  |
| Brodmann, Doreen [HerausgeberIn]  |
| Breit, Manfred [MitwirkendeR]  |
Verf.angabe: | Matthias Klingele, Doreen Brodmann, Hrsg. ; unter Mitarbeit von Manfred Breit |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Springer |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 253 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
| Springer eBook Collection : Medicine |
ISBN: | 978-3-662-54583-6 |
Abstract: | Die wichtigsten Grundlagen der Dialyse! Dieses Buch bietet sowohl Fachpersonen als auch Einsteigern in nephrologischen Einrichtungen (Gesundheits- und Krankenpflegern, Medizinstudenten, Assistenzärzten) umfangreiches Basiswissen der Nephrologie und Nierenersatzverfahren. Die Herausgeber konzentrieren sich in den ersten Kapiteln auf die Funktion und die Erkrankungen der Niere und gehen dann im Folgenden auf die verschiedenen Möglichkeiten der Nierenersatzverfahren ein. Medizinische und technische Aspekte werden dabei erläutert und die Auswirkungen der Therapie im Bezug zum Patienten dargestellt. Für Pflegende und Weiterbildungsteilnehmer ist dieses Werk eine hervorragende Grundlage für die fachlich anspruchsvolle Arbeit mit nierenerkrankten Menschen. Der Inhalt • Die gesunde und die erkrankten Niere: Anatomie, Physiologie, Diagnostik und Therapie • Grundlagen der Nierenersatztherapie: Prädialyse, Akutdialyse, Hämodialyse, Peritonealdialyse, Transplantation • Besonderheiten: Technische Störungen, Komplikationen, Ernährung Die Herausgeber Matthias Klingele, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Chefarzt Hochtaunus Kliniken Doreen Brodmann, Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, leitende Ärztin Spitalzentrum Oberwallis, Schweiz |
| Die gesunde Niere und die gestörte Nierenfunktion -- Niereninsuffizienz -- Diagnostik und Therapie -- Dialyse: physikalische und technische Grundlagen -- Prädialyse und Auswahl des Nierenersatzverfahrens -- Hämodialyse und Patient -- Peritonealdialyse und Patient -- Transplantation und Patient -- Akutdialyse -- Technische Störungen und Komplikationen bei der Hämodialyse -- Ernährung des Dialysepatienten aus Sicht der Pflege -- Extrakorporale Sonderverfahren |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-54583-6 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54583-6 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz491749961cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54583-6 |
Schlagwörter: | (s)Nierenkrankheit / (s)Dialyse  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Printed edition |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Einführung in die Nephrologie und Nierenersatzverfahren. - Berlin : Springer, 2017. - XI, 253 Seiten |
RVK-Notation: | YK 8050  |
K10plus-PPN: | 1653889160 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3369734672 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
Einführung in die Nephrologie und Nierenersatzverfahren / Klingele, Matthias [HerausgeberIn]; [2017] (Online-Ressource)