Status: Präsenznutzung
Signatur:
RO/IM 9700 M777 I39 
Standort: Romanisches Seminar /
Exemplare:
siehe unten
Verfasst von: | Montemayor Gracia, Julia [VerfasserIn]  |
Titel: | Indigene Sprachen in Mexiko |
Titelzusatz: | eine sprecherzentrierte Studie zur Vitalität des yukatekischen Maya |
Institutionen: | Walter de Gruyter GmbH & Co. KG [Verlag]  |
Verf.angabe: | Julia Montemayor Gracia |
Verlagsort: | Berlin ; Boston |
Verlag: | de Gruyter |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
Umfang: | XVIII, 605 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Format: | 23 cm x 15.5 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Band 418 |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seiten 555-595 ; Der vorliegende Band ist eine leicht gekürzte Fassung der Dissertation |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität des Saarlandes, 2016/2017 |
ISBN: | 3-11-054474-1 |
| 978-3-11-054474-9 |
Abstract: | "Im Zuge fortschreitender Globalisierung und daraus resultierender Dynamiken geraten indigene Sprachen immer stärker in Konkurrenz zu "dominanten" Kontaktsprachen. Mexiko ist in diesem Zusammenhang ein besonders markantes Beispiel: Genuin mehrsprachig, ist es gleichzeitig weltweit das Land mit den meisten Spanischsprechern. Die Situation ist von einer jahrhundertelangen Tradition der Unterdrückung und Ausgrenzung der indigenen Völker geprägt. Dies hat sich in einer Sprach- und Bildungspolitik niedergeschlagen, die erst sehr spät überhaupt die Existenz indigener Völker in der Verfassung anerkannt hat. In dieser Arbeit stehen die Vitalität des Maya sowie die Situation seiner Sprecher im Fokus, die sich heute zwischen zunehmender Selbstbestimmung und der Einforderung ihrer Rechte auf der einen und anhaltender Marginalisierung und Diskriminierung auf der anderen Seite positionieren. Die Studie ermöglicht durch eine Methodenkombination eine umfassende Gesamtschau auf objektive und subjektive Vitalitätsfaktoren, wobei unter Berücksichtigung diasystematischer Parameter subjektive metasprachliche Äusserungen von Maya- und Nicht-Mayasprechern in vier unterschiedlichen Untersuchungsorten auf der yukatekischen Halbinsel analysiert werden"-- |
| "Fast 15 Jahre nach der formellen Anerkennung der indigenen Völker und ihrer Rechte beleuchtet diese Arbeit am Beispiel des yukatekischen Maya die komplexe Mehrsprachigkeitskonstellation Mexikos. Im Fokus steht ein sprecherzentrierter Blick auf die Vitalitạt dieser Sprache: Die umfassende Analyse zeichnet ein differenziertes Bild der aktuellen Situation des Maya und ist Orientierungspunkt für zukünftige sprecherorientierte Revitalisierungsprojekte"-- |
URL: | Cover: http://www.gbv.de/dms/spk/iai/cov/882774530.jpg |
| Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/spk/iai/toc/882774530.pdf |
Schlagwörter: | (s)Maya-Sprache / (s)Sprachverbreitung  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Montemayor Gracia, Julia: Indigene Sprachen in Mexiko. - Berlin : De Gruyter, 2017. - 1 Online-Ressource (XVIII, 605 Seiten) |
RVK-Notation: | IM 9720  |
| EE 5100  |
| IM 9700  |
| IM 9605  |
| EE 5961  |
| IQ 12013  |
K10plus-PPN: | 882774530 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-11-054474-1,978-3-11-054474-9
Indigene Sprachen in Mexiko / Montemayor Gracia, Julia [VerfasserIn]; [2017]
68154928
Exemplare:
Signatur | QR | Standort | Status |
RO/IM 9700 M777 I39 |  | Romanisches Seminar | | Präsenznutzung |
Mediennummer: 62591774, Inventarnummer: RO-1700327 |