Verfasst von: | Pandel, Hans-Jürgen [VerfasserIn]  |
Titel: | Geschichtstheorie |
Titelzusatz: | eine Historik für Schülerinnen und Schüler - aber auch für ihre Lehrer |
Institutionen: | Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH [Verlag]  |
Verf.angabe: | Hans-Jürgen Pandel |
Verlagsort: | Schwalbach/Ts. |
Verlag: | Wochenschau Geschichte |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
Umfang: | 430 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Format: | 21 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Forum Historisches Lernen |
| Wochenschau Geschichte |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 413-424 |
ISBN: | 978-3-7344-0227-2 |
| 3-7344-0227-1 |
Abstract: | Wie kommt Geschichtstheorie zustande, mit welchen Methoden (wie beispielsweise Erklären), durch welche Diskurse, mit welchem Wissen - beispielsweise über bekannte Geschichtstheoretiker. Rezension: Der Autor ist emeritierter Professor der Didaktik der Geschichte (zuletzt "Geschichtsdidaktik", 2013) und legt hier ein voluminöses Werk über Geschichtstheorie vor, welches ebenfalls die Methodik behandelt. Im Untertitel ist die Zielgruppe Schüler ausgewiesen, ebenso sind Studierende im Grundstudium das Klientel für die Lektüre dieses Werks, das laut Autor eine "pragmatische Geschichtstheorie" darstellt, die die professionelle Herstellung von historiografischem Wissen (Seite 9) behandelt. Und das ist sehr spannend, weil historische Methoden vorgestellt werden, Theorie diskutiert wird und Vertreter historischen Denkens vorgestellt werden. Alles wird zugänglich und griffig, auch anhand von Illustrationen präsentiert. - Ein Buch, das Geschichtstheorie umfänglich behandelt (das letzte allgemeinere geschichtstheoretische Werk erschien 2008, L. Kolmar: "Geschichtstheorien", 2008) und die Methoden, mit deren Hilfe man sie konstruiert, beschreibt. Ein vielfältig einsetzbares Werk, das seinen Preis wert ist. (2 S) |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1119351383/04 |
| Rezension: http://www.sehepunkte.de/2017/06/28449.html |
| Auszug: http://www.blickinsbuch.de/item/31dd583b55b5aaf25451cfb52d490c39 |
Schlagwörter: | (s)Geschichtstheorie / (s)Geschichtsschreibung  |
| (s)Geschichtstheorie / (s)Geschichtsunterricht  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Pandel, Hans-Jürgen, 1940 - : Geschichtstheorie. - Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag, 2017. - 1 Online-Ressource (430 Seiten) |
| Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Pandel, Hans-Jürgen, 1940 - : Geschichtstheorie. - Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag, 2017. - 1 Online-Ressource |
RVK-Notation: | NB 8100  |
| NB 2700  |
Sach-SW: | Geschichtstheorie |
| Geschichtsdidaktik |
| Theorie |
K10plus-PPN: | 858163071 |