Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Berchorius, Petrus   i
Titel:[Ovidius moralizatus (= Reductorium morale, lib. XV: De fabulis poetarum)]
Verf.angabe:Petrus Berchorius
Verlagsort:[s.l.]
Jahr:1401
Ang. zum Inhalt:230va "Theodosius de vita Alexandri. Rex Cicilie Alexandrum ad convivium invitauit" …. - 243rb @De praeceptis et aenigmatibus Pythagorae Itaque sunt alia praecepta fugienda omnibus modis (Aenigmata Aristotelis moralizata). - 245rb @Refert Fulgentius de ornatu urbis quod cum Romana multos deos coluisset (Imagines Fulgentii moralizatae). - 257va @In civitate Atheniensi fuit constituta talis lex Caecus de publico mille denarios recipiebat (Declamationes Senecae moralizatae)
 268va "Ex epistula." [I]"nduamur arma lucis, Ro. 13" (Rm 13,12). [darauf folgen mehrere, nicht entzifferbare Buchstaben] "nouo r"[e]"gi" [?]. "Q"[uid] "nuditate turpius, q[uid] vnitate tutius" …
Titel Quelle:In: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 159 ; Fasz. II: Petrus Berchorius; Exempla moralizata; In lectiones Novi Testamenti - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 159, Fasz. II
Ort Quelle:[s.l.], 1401
Jahr Quelle:1401
Band/Heft Quelle:15. Jh., 179ra–230rb
Abstract:Rep. font. 9, S. 228f.; s. auch Olga Weijers , Le travail intellectuel à la Faculté des arts de Paris: textes et maîtres (ca. 1200–1500), Bd. 7 (Studia artistarum. Études sur la Faculté des arts dans les Universités médiévales 15), Turnhout 2007, S. 137–141. Text dieser Hs. gehört zur versio Avenionensis prima (s. Joseph Engels , L’édition critique de l’Ovidius moralizatus de Bersuire, in: Vivarium 9 (1971), S. 19–24, hier S. 20, Nr. 46 [Nennung dieser Hs., Sigle V4], S. 21 und die Teiledition Van der Bijl , Petrus Berchorius, S. 25, Anm.)
 2. (230va–268va) MORALIUM EXEMPLORUM COMPILATIO SIVE COMPILATIO EXEMPLORUM ANGLICORUM („EXEMPELWERK DER ENGLISCHEN BETTELMÖNCHE“ [ PALMER ]). Sammlung von (Predigt-)Exempeln, die wohl im 14. Jh. in England in dominikanischem oder franziskanischen Umfeld für ein gelehrtes Publikum aus vier ursprünglich eigenständigen Sammlungen zusammengesetzt wurde (s. Nigel F. Palmer , Das ‚Exempelwerk der englischen Bettelmönche‘: Ein Gegenstück zu den ‚Gesta Romanorum‘?, in: Exempel und Exempelsammlungen, hrsg. v[...] - 3. (268va–297va) IN LECTIONES NOVI TESTAMENTI. Erläuterungen zu Stellen aus dem Neuen Testament (mit Verweisen auf Parallelstellen im Alten und Neuen Testament), wohl zur Predigtvorbereitung gedacht. - 298*r–v leer
URL:kostenfrei: Digitalisierung ; Langzeitarchivierung: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_159/0361
 kostenfrei: Digitalisierung ; Langzeitarchivierung: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_159/0464
 kostenfrei: Digitalisierung ; Langzeitarchivierung: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_159/0540
 Ausführliche Beschreibung#Katalogisat Online-Ressource: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/beschreibungen/bav_pal_lat_159.html
 Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/literatur_latini.html
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Handschrift
Sprache:lat
(Umfang):1 Online Ressource
(Ort):Heidelberg
(Verlag):Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital
(E-Jahr):2014
Informationen zur Handschrift:Schriftart: gotische Kursive
K10plus-PPN:1564093514
Verknüpfungen:→ Sammelwerk
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68175743   QR-Code
zum Seitenanfang