Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Meyer, Gerhard [VerfasserIn]   i
 Bachmann, Meinolf [VerfasserIn]   i
Titel:Spielsucht
Titelzusatz:Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten
Verf.angabe:Gerhard Meyer, Meinolf Bachmann
Ausgabe:4., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 496 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection : Medicine
ISBN:978-3-662-54839-4
Abstract:Das komplett aktualisierte und überarbeitete Fachbuch spannt einen Bogen von theoretischen und therapeutischen bis hin zu präventiven Perspektiven. Den übergeordneten Rahmen gibt dabei das Suchtkonzept vor - gestörtes Spielverhalten, das mit Kontrollverlust, Bindung an das Glücksspiel und schädlichen Konsequenzen einhergeht, ist als Sucthkrankheit zu verstehen. Davon ausgehend stellen die Autoren entsprechende Behandlungsansätze vor, die sich an suchttherapeutischen Konzepten und Leitgedanken orientieren. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Schicksale von Spielern und ihren Weg durch die Therapie. Aus dem Inhalt Allgemeine Hintergrundinformationen glücksspielbezogener Störungen Entstehung und Aufrechterhaltung des Suchtverhaltens Individuelle und soziale Folgen Selbsthilfe, Telefon-Hotline und Online-Beratung Grundsätzliches zur Spielsuchttherapie Ambulante und stationäre Behandlung Rückfälligkeit Präventive Maßnahmen Die Autoren Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Meyer, Dipl.-Psychologe, hat am Institut für Psychologie und Kognitionsforschung der Universität Bremen zahlreiche Forschungsprojekte zu den psychobiologischen Grundlagen der Spielsucht, den individuellen und sozialen Auswirkungen der Suchterkrankung und der Evaluation präventiver Maßnahmen durchgeführt. Neben der Tätigkeit als forensischer Gutachter hat er als Sachverständiger auf nationaler und internationaler Ebene die Entwicklungen auf dem Glücksspielmarkt kritisch begleitet. Dr. phil. Meinolf Bachmann, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, ist seit 1985 in der Spielerbehandlung, Fortbildung und forensischen Begutachtung tätig. Er erarbeitete wissenschaftliche Grundlagen für Behandlungskonzepte („Grundsätzliches zur Spielsuchttherapie“), die sich am Suchtmodell orientieren. Theoretische Aspekte der Suchtbehandlung stehen bei ihm ebenso im Mittelpunkt der Betrachtung, wie das Vorgehen in der therapeutischen Praxis. Letzteres führte zu weiteren Buchveröffentlichungen in Form von Manualen („Glücksspielfrei“ und „Lust auf Abstinenz“ für substanzgebundene Suchtformen), die ebenfalls im Springer Verlag erschienen sind
 1 Einführung -- 2 Glücksspiel: Allgemeine Hintergrundinformationen -- 3 Glücksspielbezogene Störung - Spielsucht -- 4 Entstehungsbedingungen der glückspielbezogenen Störung: Das Drei-Faktoren-Modell der Suchtentwicklung als übergeordnetes Rahmenkonzept -- 5 Theoretische Erklärungsansätze zur Entstehung und Aufrechterhaltung des glücksspielbezogenen Suchtverhaltens -- 6 Individuelle und soziale Folgen -- 7 Selbsthilfe -- 8 Telefon-Hotline und Online-Beratung -- 9 Grundsätzliches zur Spielsuchttherapie -- 10 Ambulante Behandlung -- 11 Spieler in stationärer Therapie -- 12 Der pathologische Glücksspieler und die Familie -- 13 Rückfälligkeit -- 14 Ansatzpunkte präventiver Maßnahmen
DOI:doi:10.1007/978-3-662-54839-4
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54839-4
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz495032824cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54839-4
Schlagwörter:(s)Spielsucht   i / (s)Psychotherapie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Meyer, Gerhard, 1952 - : Spielsucht. - 4., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. - Berlin; [Heidelberg] : Springer, 2017. - XII, 493 Seiten
RVK-Notation:CW 6940   i
 YH 2800   i
 CU 4000   i
K10plus-PPN:1656796228
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3389556621
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68185977   QR-Code
zum Seitenanfang