Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hoesch, Kirsten   i
Titel:Migration und Integration
Titelzusatz:Eine Einführung
Verf.angabe:Kirsten Hoesch
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2018
Umfang:Online-Ressource (XVIII, 364 S. 27 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 343-364
ISBN:978-3-658-09736-3
Abstract:Erscheinungsformen von Migration -- Migrations- und Integrationstheorien -- Migration und Integration im internationalen Vergleich -- Migrationspolitiken und -diskurse in historischer Perspektive -- Wer macht wie Migrationspolitik in Deutschland? Akteurinnen und Akteure, Interessen, Probleme -- Ausblick: Was ist eigentlich ,gute‘ Migrationspolitik?
 Dieses Buch gibt einen breit angelegten und anschaulichen Überblick über internationale Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Migration wie Flucht, Arbeitsmigration, Familienmigration etc. In drei in sich abgeschlossenen Teilen werden Triebfedern und politische Gestaltung von Migration und Integration auf drei Ebenen dargestellt: einer abstrakten konzeptionellen, einer international vergleichenden sowie der Ebene der Migrationspolitik in Deutschland seit 1945. Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive der zentralen Akteurinnen und Akteure analysiert, nämlich der Migrantinnen und Migranten selbst, der aufnehmenden und entsendenden Staaten sowie der nicht-staatlichen Akteurinnen und Akteure (Unternehmen, Zivilgesellschaft, Netzwerke). Der Inhalt - Erscheinungsformen von Migration. - Migrations- und Integrationstheorien. - Migration und Integration im internationalen Vergleich. - Migrationspolitiken und -diskurse in historischer Perspektive. - Wer macht wie Migrationspolitik in Deutschland? Akteurinnen und Akteure, Interessen, Probleme. - Ausblick: Was ist eigentlich ,gute‘ Migrationspolitik? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und angrenzende Fachbereiche Akteurinnen und Akteure der Migrationspolitik, der politischen Bildung sowie Journalistinnen und Journalisten Die Autorin Dr. Kirsten Hoesch ist Politikwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2003 forscht und lehrt sie zum Thema Migration und Integration.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-09736-3
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09736-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09736-3
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz475697324cov.jpg
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b8bd9371b4464bbd97a077606bce019e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1101835168/04
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09736-3
Schlagwörter:(s)Migration   i / (s)Soziale Integration   i / (s)Migrationspolitik   i / (s)Internationaler Vergleich   i
 (s)Internationale Migration   i / (s)Flüchtling   i / (s)Soziale Integration   i / (s)Migration   i / (s)Theorie   i / (s)Integrationstheorie   i / (s)Migrationspolitik   i / (s)IntegrationInternationale Politik   i / (g)Erde   i / (g)Deutschland   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Einführung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hoesch, Kirsten, 1977 - : Migration und Integration. - Wiesbaden : Springer VS, 2018. - XVIII, 364 Seiten
RVK-Notation:MS 3550   i
 RC 20594   i
 MS 1560   i
 MS 3600   i
 RB 10594   i
K10plus-PPN:1659320321
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68190007   QR-Code
zum Seitenanfang