| Online-Ressource |
Verfasst von: | Externbrink, Kai  |
Titel: | Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie in Organisationen |
Titelzusatz: | Theorien, Methoden und Befunde zur dunklen Triade |
Mitwirkende: | Keil, Moritz  |
Verf.angabe: | von Kai Externbrink, Moritz Keil |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2018 |
Umfang: | Online-Ressource (XI, 100 S. 5 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-658-17239-8 |
Abstract: | Die dunkle Triade der Persönlichkeit: Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie, Zusammenhänge mit anderen Persönlichkeitseigenschaften, Geschlechterunterschiede, Messinstrumente -- Aktuelle Theorien und Befunde: Karrierepräferenzen, pro-organisationales und kontraproduktives Verhalten, Mikropolitische Taktiken, Führungsverhalten und Derailment, Kundeninteraktion und Verhandlungserfolg, Stress -- Interventionen: Personaldiagnostik, -entwicklung, und -führung, Organisationsgestaltung. |
| Dieses Buch liefert das Wesentliche zur dunklen Triade und informiert in konzentrierter Form über den State of the Art zu dunklen Persönlichkeitseigenschaften insbesondere in Organisationen. Anhand aktueller Theorien, Methoden und Befunde werden produktive und destruktive Facetten von Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie im Berufskontext diskutiert. Ebenso werden evidenzbasierte Praktiken zur Intervention vorgestellt. Der Inhalt Die dunkle Triade der Persönlichkeit: Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie, Zusammenhänge mit anderen Persönlichkeitseigenschaften, Geschlechterunterschiede, Messinstrumente. Aktuelle Theorien und Befunde: Karrierepräferenzen, pro-organisationales und kontraproduktives Verhalten, Mikropolitische Taktiken, Führungsverhalten und Derailment, Kundeninteraktion und Verhandlungserfolg, Stress. Interventionen: Personaldiagnostik, -entwicklung, und -führung, Organisationsgestaltung. Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler Personalverantwortliche und Betroffene Die Autoren Prof. Dr. Kai Externbrink lehrt und forscht an der FOM Hochschule im Fachbereich Wirtschaftpsychologie. Er berät Organisationen in Fragen der Managementdiagnostik. Moritz Keil lehrt an der FOM Hochschule im Fachbereich Wirtschaftspsychologie. Als Berater und Coach begleitet er Fach- und Führungskräfte in Veränderungsphasen. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-17239-8 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17239-8 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17239-8 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz490762387cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17239-8 |
Schlagwörter: | (s)Machiavellismus / (s)Narzissmus / (s)Persönlichkeit / (s)Psychopathie / (s)Arbeitspsychologie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Externbrink, Kai, 1984 - : Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie in Organisationen. - Wiesbaden : Springer, 2018. - XI, 100 Seiten |
RVK-Notation: | CW 4500  |
| QP 342  |
K10plus-PPN: | 1659328160 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie in Organisationen / Externbrink, Kai; 2018 (Online-Ressource)