Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Wübbena, Heinz  |
Titel: | Gruppendynamik von Sportspielmannschaften |
Titelzusatz: | Entwicklung eines feldtheoretischen Modells zur Beobachtung gruppendynamischer Prozesse |
Verf.angabe: | von Heinz Wübbena |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2018 |
Umfang: | Online-Ressource (IX, 273 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Dissertation erschienen unter dem Titel: Entwicklung eines feldtheoretischen Modells gruppendynamischer Prozesse in Sportspielmannschaften |
ISBN: | 978-3-658-19333-1 |
Abstract: | Zusammenfassende Reflexion des Forschungsstandes -- Theoriegeleitete Modellentwicklung -- Das Interactive-Group-Performance-Modell (IGP) -- Fallstudie zur Validierung und Anpassung des Modells -- Methodologische Perspektiven zur Modellentwicklung. |
| Heinz Wübbena entwickelt auf Grundlage der Feldtheorie ein Beobachtungsmodell, mit dem gruppendynamische Prozesse in Sportspielmannschaften sichtbar gemacht werden können. Das Modell bietet einen vielversprechenden Ansatz zur weiteren Erforschung gruppendynamischer Zusammenhänge und zeigt gleichzeitig einen neuen Weg für die Arbeit mit Sportspielmannschaften in der Praxis auf. Der Autor stellt fest, dass drei verschiedene Perspektiven auf das Gruppengeschehen eingenommen werden müssen, um gruppendynamische Prozesse in Sportspielmannschaften beobachten zu können. Der Inhalt • Zusammenfassende Reflexion des Forschungsstandes • Theoriegeleitete Modellentwicklung • Das Interactive-Group-Performance-Modell (IGP) • Fallstudie zur Validierung und Anpassung des Modells • Methodologische Perspektiven zur Modellentwicklung Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Psychologie, Sportwissenschaft und Soziologie • Funktionäre, Manager, Trainer und Spieler von Sportspielmannschaften des Leistungs- und Breitensports, Trainer und Manager in der Sportausbildung Der Autor Heinz Wübbena promovierte an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. Sein Forschungsinteresse liegt in der Sportpsychologie in Teamsportarten. Zuvor war er über 20 Jahre als Beratungsingenieur und Unternehmer im Bereich der Mikroelektronik tätig. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-19333-1 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19333-1 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19333-1 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19333-1 |
Schlagwörter: | (s)Mannschaftssportler / (s)Gruppendynamik  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
K10plus-PPN: | 1654841242 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-19333-1
Gruppendynamik von Sportspielmannschaften / Wübbena, Heinz; 2018 (Online-Ressource)
68190199