Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Caspar, Franz [VerfasserIn]   i
 Pjanic, Irena [VerfasserIn]   i
 Westermann, Stefan [VerfasserIn]   i
Titel:Klinische Psychologie
Verf.angabe:Franz Caspar, Irena Pjanic, Stefan Westermann
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
E-Jahr:2018
Jahr:[2018]
Umfang:1 Online-Ressource (XI, 155 Seiten)
Illustrationen:Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Basiswissen Psychologie
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-531-93317-7
Abstract:Klinische Psychologie -- Diagnostik und Klassifikation -- Epidemiologie und Ätiologie -- Psychologische Therapie -- Depression und bipolare Störungen -- Angststörungen -- Schizophrenie -- Essstörungen -- Psychische Störungen durch psychotrope Substanzen und abhängige Verhaltensweisen -- Somatoforme Störungen -- Persönlichkeitsstörungen -- Störungen der Sexualität -- Integrative Sicht von psychischen Störungen und Psychotherapie.
 Klar, übersichtlich und in verständlicher Sprache vermittelt dieses Buch Grundkenntnisse zu den wichtigsten psychischen Störungen aus einer integrativen, störungsübergreifenden Sichtweise. Behandelt werden Angststörungen, Essstörungen, Depression, Manie und bipolare Störungen, verschiedene Störungen aus dem verhaltensmedizinischen Bereich, Schizophrenie , Verhaltenssucht und Abhängigkeitserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und sexuelle Funktionsstörungen. Neben störungsspezifischer Diagnostik, Epidemiologie und Störungsmodellen wird jeweils auch auf aktuelle Forschung eingegangen. Die Praxisrelevanz des Buchs wird durch den Einbezug von Psychotherapie und therapeutischer Beziehungsgestaltung in einem übergreifenden Kapitel und bei jedem störungsspezifischen Kapitel erhöht. Der Inhalt • Darstellung der häufigsten psychischen Störungen von Angststörungen über Depression bis hin zu Zwangsstörung aus einer störungs übergreifenden Perspektive • Hohe Praxisrelevanz durch Einbezug von Psychotherapie und therapeutischer Beziehungsgestaltung in einem übergreifenden Kapitel und bei jedem störungsspezifischen Kapitel Die Zielgruppen • Studierende mit Haupt- oder Nebenfach Psychologie in Bachelor-Studiengängen Die Autoren Prof. Dr. Franz Caspar ist Leiter der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bern, der psychotherapeutischen Ambulanz und der Psychotherapie-Weiterbildung an diesem Institut. Dr. Irena Pjanic arbeitet als Psychotherapeutin auf der Kriseninterventionsstation des Kriseninterventionszentrums der Universitären Psychiatrischen Dienste, UPD AG in Bern. Dr. Stefan Westermann ist wissenschaftlicher Oberassistent an der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapeut der Universität Bern und Psychotherapeut an der psychotherapeutischen Ambulanz der Universität Bern. .
DOI:doi:10.1007/978-3-531-93317-7
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93317-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93317-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz319245217cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93317-7
Schlagwörter:(s)Klinische Psychologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Caspar, Franz, 1953 - : Klinische Psychologie. - Wiesbaden : Springer VS, 2018. - XI, 155 Seiten
RVK-Notation:CU 1000   i
K10plus-PPN:165614168X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68190231   QR-Code
zum Seitenanfang