Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Ematinger, Reinhard [VerfasserIn]   i
Titel:Von der Industrie 4.0 zum Geschäftsmodell 4.0
Titelzusatz:Chancen der digitalen Transformation
Verf.angabe:von Reinhard Ematinger
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2018
Umfang:Online-Ressource (IX, 47 S. 11 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:essentials
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-19474-1
Abstract:Warum wir ein neues Verständnis von Geschäftsprozessen brauchen -- Warum wir ein neues Verständnis von Geschäftsmodellen brauchen -- Wie Sie eine brauchbare Basis für künftige Geschäftsmodelle schaffen -- Wie Sie Bausteine Ihres Geschäftsmodells und Digitale Elemente zur Digitalen Matrix kombinieren.
 In diesem essential erfahren Sie, wie Sie die veränderten Spielregeln der Industrie 4.0 nutzen und Muster für neue Geschäftsmodelle entdecken. Reinhard Ematinger zeigt, wie Sie Ihr aktuelles Geschäftsmodell strukturiert beschreiben, neue Geschäftsmodelle skizzieren und testen und den Nutzen für bestehende und neue Kunden definieren. Reale und aktuelle Beispiele begleiten Sie durch dieses Buch und Fragen unterstützen Sie beim Transfer zur Anwendung in Ihrer Organisation. Der Inhalt Warum wir ein neues Verständnis von Geschäftsprozessen brauchen Warum wir ein neues Verständnis von Geschäftsmodellen brauchen Wie Sie eine brauchbare Basis für künftige Geschäftsmodelle schaffen Wie Sie Bausteine Ihres Geschäftsmodells und Digitale Elemente zur Digitalen Matrix kombinieren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Unternehmensführung und -entwicklung Führungskräfte und Experten aus den Bereichen Research & Development, Marketing, Vertrieb, Key Account Management, Produktmanagement Der Autor Dr. Reinhard Ematinger setzt seine Expertise für New Business bei seiner freiberuflichen Arbeit als Berater und Speaker ein, um seinen mittelständischen und Konzern-Kunden Impulse zu Gestaltung, Test und Umsetzung funktionierender Geschäftsmodelle und begeisternden Kundennutzens anzubieten. An der Karlshochschule, der Hochschule Fresenius und der FOM Hochschule unterrichtet er zu Themen rund um Geschäftsmodellinnovation und Entreprene urship.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-19474-1
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19474-1
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19474-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19474-1
Schlagwörter:(s)Industrie 4.0   i / (s)Geschäftsmodell   i / (s)Digitalisierung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Ematinger, Reinhard: Von der Industrie 4.0 zum Geschäftsmodell 4.0. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. - IX, 47 Seiten
RVK-Notation:QP 360   i
 QP 345   i
 QP 505   i
 QR 760   i
K10plus-PPN:1656153491
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68190244   QR-Code
zum Seitenanfang