Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Brückler, Franka Miriam   i
Titel:Geschichte der Mathematik kompakt
Titelzusatz:Das Wichtigste aus Arithmetik, Geometrie, Algebra, Zahlentheorie und Logik
Verf.angabe:von Franka Miriam Brückler
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (XII, 171 S. 121 Abb., 24 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-55352-7
Abstract:Geschichte der Arithmetik -- Geschichte der Geometrie -- Geschichte der Algebra -- Geschichte der Zahlentheorie -- Geschichte der mathematischen Logik.
 Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick über die historische Entwicklung und Ideengeschichte derjenigen mathematischen Disziplinen, die sich schon bis zur Renaissancezeit weitgehend eigenständig entwickelt haben: Arithmetik, Geometrie, Algebra, Zahlentheorie und mathematische Logik. Die Darstellung verzichtet auf Vollständigkeit und konzentriert sich stattdessen ganz bewusst auf wesentliche oder besonders interessante Aspekte: Einzelne Persönlichkeiten und Ideen werden exemplarisch herausgegriffen und detaillierter dargestellt als andere – es entsteht jedoch insgesamt ein stimmiges, ausgewogenes und dennoch übersichtliches Gesamtbild. Dabei wird insbesondere begreifbar, dass die historische Entwicklung der Mathematik von zahlreichen Einflüssen angetrieben wurde, dass zahlreiche theoretische Resultate aus ganz praktischen Gründen gefunden wurden (und umgekehrt) und dass es zu den wenigsten mathematischen Problemen nur einen (richtigen) Lösungsweg gibt. Auch Querverbindungen zwischen den verschiedenen Disziplinen werden deutlich. Das Buch wendet sich an all jene, die eine übersichtliche, kurze Darstellung der zentralen Momente in der Geschichte der Mathematik suchen – vor allem Professoren, (zukünftige) Lehrer und Studierende. Die Autorin Franka Miriam Brückler arbeitet als Dozentin in der mathematischen Abteilung der Universität in Zagreb, Kroatien. Seit 2000 unterrichtet sie Geschichte der Mathematik – zunächst an der Uni in Osijek, seit 2014 in Zagreb. Ihr Hauptinteresse ist seit 1998 die Popularisierung der Mathematik. Von 2007 bis 2016 war sie aktives Mitglied des „Committee for Raising Public Awareness of Mathematics“ der Europäischen Mathematischen Gesellschaft. Sie hat zahlreiche Workshops und populäre Vorträge gehalten sowie populäre und fachliche Texte veröffentlicht – die meisten davon in Kroatien, einige auch europaweit.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-55352-7
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55352-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55352-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz495982318cov.jpg
 Inhaltstext: https://zbmath.org/?q=an:1382.01001
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55352-7
Schlagwörter:(s)Arithmetik   i / (s)Geometrie   i / (s)Algebra   i / (s)Zahlentheorie   i / (s)Mathematische Logik   i / (z)Geschichte   i
 (s)Mathematik   i / (z)Geschichte   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Brückler, Franka Miriam: Geschichte der Mathematik kompakt. - Berlin : Springer Spektrum, 2017. - XII, 170 Seiten
RVK-Notation:SG 590   i
Sach-SW:Arithmetik
 Mathematische Logik
 Zahlentheorie
 Mathematik
 Geometrie
 Algebra
 Geschichte
K10plus-PPN:1657200523
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m339353730X
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68196788   QR-Code
zum Seitenanfang