| Online-Ressource |
Verfasst von: | Dietz, Britta [VerfasserIn]  |
| Diez, Britta [VerfasserIn]  |
| Tae-yoon, Kim [VerfasserIn]  |
| Moon-kyu, Lee [VerfasserIn]  |
| Werlich, Christiane [VerfasserIn]  |
| Brandl, Franziska [VerfasserIn]  |
| Basner, Fritz [VerfasserIn]  |
Titel: | PNF in Lokomotion |
Titelzusatz: | let's sprint, let's skate |
Werktitel: | Let's sprint, let's skate |
Verf.angabe: | Britta Diez ; unter Mitarbeit von Prof. Dr. Kim Tae-yoon, Dr. Lee Moon-kyu, Christiane Werlich, Franziska Brandl und Fritz Basner |
Ausgabe: | 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Verlagsort: | Berlin, Germany ; [Heidelberg] |
Verlag: | Springer |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | [2018] |
Umfang: | Online-Ressource |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-642-27666-8 |
Abstract: | Innovationen im PNF-Konzept Dieses Praxisbuch veranschaulicht die Weiterentwicklung des PNF-Konzepts in das Sprinter- und Skater-Konzept nach Britta Dietz. Physiotherapeuten lernen dabei die Bewegungen ihrer Patienten anhand des physiologischen Gangbildes zu analysieren und Abweichungen zu erkennen. Die Therapie findet in den Bewegungsmustern des Sprintens und Skatens statt, die Lokomotionssynergien auslösen. Dadurch gelingt eine ganzheitliche, funktionelle und alltagsnahe Behandlung. Anhand von über 400 Abbildungen vermittelt die Autorin die relevanten Bewegungselemente und das therapeutische Vorgehen bei Befund und Behandlung. Die farbliche Kennzeichnung der Spinter- und Skater-Phasen erleichtern den schnellen Einstieg in das Konzept. Inhalt • Einbettung der Sprinter-/Skater-Koordination in Scapula- und Beckenpattern, Arm-Bein-Pattern und Kopf-Pattern inklusive Durchführung der PNF-Techniken • Praktische Anwendung in der Gangschule, im Chopping, Lifting und im Mattenprogramm, Behandlungsbeispiele für häufige Patientenprobleme, Hausaufgabenprogramme • Neu in der vollständig überarbeiteten 2. Auflage: neue Studien und Behandlungsbeispiele Die Autorin Britta Dietz ist Physiotherapeutin, PNF-Lehrdozentin und IPNFA Instructor (Zertifikat der Internationalen Vereinigung von PNF-Instruktoren). Ihre PNF-Ausbildung absolvierte sie bei Maggie Knott. Seit 1997 bildet sie ca. 250 Therapeuten pro Jahr nach ihrem Ansatz aus und ist international, vor allem in Süd Korea, als Dozentin tätig. |
| Einführung -- Grundlagen -- Fallbeispiele -- PNF Definition -- Sprinter/Skater -- Arm-Bein-Patterns -- PNF Kopfpatterns -- Aktivitätsebenen -- Techniken -- Der aufrechte Gang -- Ganganalyse in der PNF.-Gangschule -- Chopping -- Lifting -- Atmung -- Fazilitation der Gesichtsmuskulatur -- PNF-Mattenprogramm -- Behandlungsplan -- Patientenprobleme .-Hausaufgabenprogramm -- Brittas Morgengymnastik |
DOI: | doi:10.1007/978-3-642-27666-8 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-642-27666-8 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz495981400cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-27666-8 |
Schlagwörter: | (s)Komplexbewegung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Dietz, Britta: PNF in Lokomotion. - 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. - Berlin, Germany : Springer, 2018. - XIV, 257 Seiten |
RVK-Notation: | ZX 9800  |
K10plus-PPN: | 1657192016 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3393286811 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |