Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Winkelhake, Uwe [VerfasserIn]   i
Titel:Die digitale Transformation der Automobilindustrie
Titelzusatz:Treiber - Roadmap - Praxis
Verf.angabe:von Uwe Winkelhake
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Vieweg
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (X, 352 S. 151 Abb., 138 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-54935-3
Abstract:Zielsetzung, Rahmen des Buches -- Entwicklung der Informationstechnologie als Digitalisierungstreiber -- „Digital Lifestyle“ zukünftiger Mitarbeiter und Kunden -- Technologien für Digitalisierungslösungen -- Vision digitalisierte Automobilindustrie 2030 -- Roadmap einer nachhaltigen Digitalisierung -- Unternehmenskultur und Organisation -- Informationstechnologie als Enabler der Digitalisierung -- Beispiele innovativer Digitalisierungsprojekte in der Automobilindustrie -- Auto-Mobilität 2040.
 Dieses Handbuch adressiert häufig anzutreffende Defizite und Probleme bei der Digitalisierung der Automobilindustrie und entwickelt einen methodisch fundierten und praxiserprobten Leitfaden zur agilen Umsetzung. Im Mittelpunkt steht der Wandel vom fahrzeugfokussierten hin zu einem mobilitätsorientierten Geschäftsmodell. Ausgehend von den Treibern des digitalen Wandels werden vier Digitalisierungsfelder definiert und eine Roadmap zu deren Transformation vorgestellt. Der Weg hin zur automatischen hoch effizienten Abwicklung von schlanken, integrierten Geschäftsprozessen wird ebenso erörtert wie die Beherrschung der massiven Veränderung von Vertriebs-, Aftersales- und Marketingstrukturen mit der Neugestaltung von Kundenbeziehungen. Die umfassende Veränderung der Unternehmenskultur sowie eine agile und effiziente Informationstechnologie werden als kritische Erfolgsfaktoren im Detail behandelt. Ausgewählte Praxisbeispiele für innovative Digitalisierungsprojekte vermitteln zusätzliche Ideen und Impulse. Der Inhalt Zielsetzung, Rahmen des Buches - Entwicklung der Informationstechnologie als Digitalisierungstreiber - „Digital Lifestyle“ zukünftiger Mitarbeiter und Kunden - Technologien für Digitalisierungslösungen - Vision digitalisierte Automobilindustrie 2030 - Roadmap einer nachhaltigen Digitalisierung - Unternehmenskultur und Organisation - Informationstechnologie als Enabler der Digitalisierung - Beispiele innovativer Digitalisierungsprojekte in der Automobilindustrie - Auto-Mobilität 2040 Der Autor Dr.-Ing. Uwe Winkelhake ist Vice President Automotive der IBM Deutschland GmbH und hat über 30 Jahre Berufserfahrung in der IT der Automobilindustrie mit großen internationalen Transformationsprojekten.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-54935-3
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54935-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54935-3
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz49168164xcov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54935-3
Schlagwörter:(s)Kraftfahrzeugindustrie   i / (s)Industrie 4.0   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Geschäftsmodell   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Winkelhake, Uwe: Die digitale Transformation der Automobilindustrie. - Berlin : Springer, 2017. - X, 352 Seiten
RVK-Notation:QR 524   i
K10plus-PPN:1658585240
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68206689   QR-Code
zum Seitenanfang