Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2018 A 2005   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Gräf, Dennis [VerfasserIn]   i
 Großmann, Stephanie [VerfasserIn]   i
 Klimczak, Peter [VerfasserIn]   i
 Krah, Hans [VerfasserIn]   i
 Wagner, Marietheres [VerfasserIn]   i
Titel:Filmsemiotik
Titelzusatz:eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate
Verf.angabe:Dennis Gräf/Stephanie Großmann/Peter Klimczak/Hans Krah/Marietheres Wagner
Ausgabe:2. Auflage
Verlagsort:Marburg
Verlag:Schüren
Jahr:2017
Umfang:416 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:21 cm, 770 g
Gesamttitel/Reihe:Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik ; Band 3
Fussnoten:Um ein Glossar ergänzte Neuauflage ; Literaturangaben
ISBN:978-3-89472-948-6
 3-89472-948-1
Abstract:Umfassende Einführung zum Filmverstehen unter zeichentheoretischer Perspektive. Es werden Medien als solche, ihre technischen Grundlagen und ihre Wirkungsästhetik behandelt. Aus zeichentheoretischer Perspektive sind Medien materielle, technische und sozial institutionalisierte Kommunikationsmittel, die der Herstellung, Verbreitung und Verarbeitung von Zeichen dienen. Mediale Zeichen übernehmen - zu Zeichensystemen geordnet - in der Kultur die Funktion kultureller Selbstreproduktion und ermöglichen auf diese Weise die Verständigung über kulturelle Werte und Normen. Über mediale Zeichen konstituiert sich die historisch variable, ästhetische Konstruktion kultureller Wirklichkeit in den Medien und durch die Medien, wodurch der Wandel von Medien und der Wandel von Haltungen, Einstellungen und Mentalitäten aufeinander bezogen werden können. Die Mediensemiotik steht damit an einer Schnittstelle zwischen traditionellen Wissenschaften und Disziplinen einerseits (Literatur-, Bild-, Medien- und Musikwissenschaft, Buchwissenschaft, Ethnologie, Kommunikationswissenschaft und Soziologie) und andererseits einzelnen Philologien und nationalen Kulturwissenschaften (Germanistik, Romanistik, Anglistik, Amerikanistik) sowie den historiographischen Wissenschaften (Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte).
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1119921988/04
 Ausführliche Beschreibung: http://www.schueren-verlag.de/programm/titel/118--filmsemiotik.html
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3c275152835c423cb57e1a129bc4f68b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(s)Audiovisuelle Medien   i / (s)Filmanalyse   i / (s)Filmsemiotik   i
 (s)Audiovisuelle Medien   i / (s)Filmanalyse   i / (s)Filmsemiotik   i
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Gräf, Dennis, 1976 - : Filmsemiotik. - 2. Auflage. - Marburg : Schüren, 2017. - 1 Online-Ressource (416 Seiten)
RVK-Notation:AP 45300   i
 AP 13700   i
Sach-SW:Audiovisuelle Medien
 Filmsemiotik
 Filmanalyse
 Lehrbuch
K10plus-PPN:887860931
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2018 A 2005QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10550746

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68210366   QR-Code
zum Seitenanfang