Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2018 A 9935   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Simmel-Handbuch
Titelzusatz:Begriffe, Hauptwerke, Aktualität
Mitwirkende:Müller, Hans-Peter [HerausgeberIn]   i
 Reitz, Tilman [HerausgeberIn]   i
 Langer, Cosima [MitwirkendeR]   i
 Schultz, Jakob [MitwirkendeR]   i
 Sello, Steven [MitwirkendeR]   i
 Eyert, Florian [MitwirkendeR]   i
 Simmel, Georg [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]   i
Institutionen:Suhrkamp Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Hans-Peter Müller und Tilman Reitz ; unter der Mitarbeit von Cosima Langer, Jakob Schultz, Steven Sello und Florian Eyert
Ausgabe:Erste Auflage, Originalausgabe
Verlagsort:Berlin
Verlag:Suhrkamp
Jahr:2018
Umfang:960 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2251
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 854-936
ISBN:978-3-518-29851-0
 3-518-29851-8
Abstract:Georg Simmel, dessen Todestag sich 2018 zum hundertsten Mal jährt, ist ein vielfältiger und systematisch oft vernachlässigter Gründervater der Soziologie. Philosophisch ausgebildet und zeitlebens aktiv, hat er zugleich Hauptgebiete der Gesellschaftstheorie und Kultursoziologie erschlossen: die Theorie sozialer Wechselbeziehungen und gesellschaftlicher Formen, die Kultur des Kapitalismus und der Großstädte, die Soziologie des Konflikts, des Fremden, der Sinne und vieles mehr. Dieses von namhaften Forschern und Forscherinnen verfasste Handbuch stellt Simmel in gut einhundert Begriffen sowie in Aufsätzen zu seinen Monographien und Essays zu seiner gegenwärtigen Bedeutung vor. „Wer einen übersichtlichen und zugleich fundierten Leitfaden durch das großartige Gebäude von Simmels Denken und seine Schriften sucht, ist mit diesem Handbuch gut bedient. Neugierigen Leserinnen und Lesern, die mehr von der Phänomenologie sowie Alchemie des Sozialen, den Eigengesetzlichkeiten und verborgenen Mechanismen des gesellschaftlichen Lebens verstehen möchten, bietet das Simmel-Handbuch einen kundigen und verlässlichen Führer. Für Soziologinnen und Soziologen, die sich noch ihren Klassikern und damit dem geistigen Legat des Faches verpflichtet fühlen, wird es künftig gewiss unentbehrlich sein“ (literaturkritik.de)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fcefa96ebca74c8e8d6330e77207f914&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fcefa96ebca74c8e8d6330e77207f914&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1141703939/04
 Rezension: http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9358
 Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=25223
Schlagwörter:(p)Simmel, Georg   i / (s)Soziologie   i
Dokumenttyp:Wörterbuch
 Aufsatzsammlung
 Bibliografie
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Simmel-Handbuch. - 1. Auflage. - Berlin : Suhrkamp, 2018. - 1 Online-Ressource (960 Seiten)
RVK-Notation:CG 7117   i
 MQ 3765   i
K10plus-PPN:1001905717
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2018 A 9935QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10566050
WS/CG 7117 M946QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienbestellbar
Mediennummer: 30088858, Inventarnummer: SE-1800222

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68213728   QR-Code
zum Seitenanfang