Verfasst von: | Starck, Christiane [VerfasserIn]  |
Titel: | Sascha Schneider |
Titelzusatz: | ein Künstler des deutschen Symbolismus |
Mitwirkende: | Schneider, Sascha [KünstlerIn]  |
Institutionen: | Tectum Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | Christiane Starck |
Verlagsort: | Marburg |
Verlag: | Tectum Verlag |
E-Jahr: | 2016 |
Jahr: | [2016] |
Umfang: | 480 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 24 cm x 17 cm |
Begleitmaterial: | 1 DVD-ROM (966 MB ; 12 cm) |
Gesamttitel/Reihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Kunstgeschichte ; Band 5 |
Fussnoten: | Die DVD enthält: "Werkkatalog der künstlerischen Arbeiten Sascha Schneiders" (120 Seiten) |
Weitere Titel: | Titel der DVD-ROM-Beilage: Werkkatalog |
Hochschulschrift: | Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2016 |
ISBN: | 3-8288-3805-7 |
| 978-3-8288-3805-5 |
Bestellnr.: | 3805 |
Abstract: | Sascha Schneider (1870–1927) war eine der schillerndsten und vielgestaltigsten Künstlerpersönlichkeiten der Dresdner Jahrhundertwende. Er trat als Maler monumentaler, symbolistischer Bildschöpfungen, als meisterhafter Zeichner, als Graphiker, Bildhauer, Professor an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar, als Körperkünstler und Gründer eines auf Ästhetik und Antikenrezeption ausgelegten Bodybuilding Studios in Erscheinung. Einem breiteren Publikum wurde das Enfant terrible des deutschen Symbolismus, das mit bemerkenswerter Offenheit seine Homosexualität auslebte, durch die Gestaltung der symbolistischen Titelbilder für Karl Mays Gesammelte Reiseerzählungen bekannt. In immer neuen Visualisierungen verarbeitete Schneider ein turbulentes Leben zwischen sexueller Erfüllung, Strafverfolgung und der Sehnsucht nach gesellschaftlicher Akzeptanz. „In immer neuen Visualisierungen verarbeitete Schneider ein turbulentes Leben zwischen sexueller Erfüllung, Strafverfolgung und der Sehnsucht nach gesellschaftlicher Anerkennung. Die facettenreiche Entwicklung von Künstler und Werk, von narrativen Bildwelten bis hin zur künstlerischen Veränderung des menschlichen Körpers, macht Christiane Starck durch akribisch recherchiertes Quellenmaterial und den auf DVD beiliegenden ersten Werkkatalog Sascha Schneiders nachvollziehbar“ (kunstbuchanzeiger.de) |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1109077939/04 |
| Rezension: http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/kunst/rezensionen/1776/ |
Schlagwörter: | (p)Schneider, Sascha  |
Dokumenttyp: | Werkverzeichnis |
| Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Starck, Christiane: Sascha Schneider. - 1. Aufl.. - [s.l.] : Tectum Wissenschaftsverlag, 2016. - 1 Online-Ressource (1273 S.) |
| Rezensiert in: Ulbricht, Justus H., 1954 - : Christiane Starck: Sascha Schneider. Ein Künstler des deutschen Symbolismus |
RVK-Notation: | LK 24090  |
| LI 99999  |
K10plus-PPN: | 864700601 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-8288-3805-7,978-3-8288-3805-5
Sascha Schneider / Starck, Christiane [VerfasserIn]; [2016]
68222111