Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: D VII 9-i   QR-Code
Standort: Bereichsbibl. Geschichts- / Fränk.-Pfälz. Geschicht
Exemplare: siehe unten
Titel:Rheinstrom: Deß berühmmten und herrlichen Flusses eigentliche und warhafftige Beschreibung
Titelzusatz:die Kartensammlung Hellwig im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz/Rheinische Landesbibliothek Koblenz
Mitwirkende:Frühauf, Helmut [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Koelges, Barbara [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Schlechter, Armin [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz [VerfasserIn]   i
Institutionen:Rheinische Landesbibliothek [VeranstalterIn]   i
Verf.angabe:Helmut Frühauf - Barbara Koelges - Armin Schlechter ; Herausgeber: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ; Redaktion: Armin Schlechter
Verlagsort:Koblenz
Verlag:Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
E-Jahr:2017
Jahr:November 2017
Umfang:175 Seiten
Illustrationen:Karten
Format:30 x 21 cm
Gesamttitel/Reihe:Schriften des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz ; 15
Fussnoten:Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Rheinstrom: Deß berühmmten und herrlichen Flusses eigentliche und warhafftige Beschreibung" in der Rheinischen Landesbibliothek
Abstract:Der 1912 in Saarbrücken geborene und vor wenigen Monaten verstorbene Fritz Hellwig war ein habilitierter Historiker, spielte aber auch eine große Rolle beim politischen Neuanfang in Deutschland nach 1945. Von 1953 bis 1959 war er für die CDU Mitglied des Deutschen Bundestags. Im Anschluss wurde er Mitglied der Hohen Behörde der Montanunion in Luxemburg und wechselte 1967 als Vizepräsident zur Kommission der Europäischen Gemeinschaften nach Brüssel. Daneben verfasste Fritz Hellwig eine große Zahl von Schriften, Aufsätzen und Vorträgen. Weiter war er ein engagierter Sammler. Bei allen seinen Tätigkeiten stand immer wieder seine saarländische Heimat im Vordergrund. 2008 erwarb das LBZ / Rheinische Landesbibliothek Koblenz in Gestalt einer 366 Nummern umfassenden Rheinlaufkartensammlung einen Teil dessen, was der Sammler im Verlauf von 70 Jahren zusammengetragen hatte. Diese einmalige Spezialsammlung besteht aus Karten vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert, die den Verlauf des Rheins von seiner Quelle bis zur Mündung oder aber kleinere Strecken darstellen. Gleichzeitig handelt es sich hierbei um eine herausragende Quelle zur Entwicklung von Kartographie in Europa. Diese Karten lassen sich in drei Gruppen einteilen. Bei den eigentlichen Rheinlaufkarten steht der Fluss mit den angrenzenden Gebieten im Vordergrund. Die Kriegskarten behandeln die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Deutschland und Frankreich vor allem am Oberrhein vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Territorialkarten bilden schließlich Länder oder andere zusammengehörige regionale Einheiten ab. Der Band würdigt Leben und Werk von Fritz Hellwig, stellt herausragende Beispiele von Karten dieser drei Gruppen in Text und Bild vor und bietet ein chronologisches Verzeichnis der Sammlung.
URL:Rezension: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zgo/168-2020/ReviewMonograph710280437
Schlagwörter:(t)Kartensammlung Hellwig   i
 (g)Rhein   i / (z)Geschichte   i
 (s)Kartografie   i / (s)Historische Kartografie   i / (g)Oberrheinisches Tiefland   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (Rheinische Landesbibliothek : 02.11.2017-06.01.2018 : Koblenz)
 Karte
Sprache:ger
RVK-Notation:AN 80440   i
K10plus-PPN:1566158923
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
D VII 9-iQR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Fränk.-Pfälz. GeschichtePräsenznutzung
Mediennummer: 63362768, Inventarnummer: PG-1800035

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68226638   QR-Code
zum Seitenanfang