Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2023 C 1016   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2
Exemplare: siehe unten

+ Andere Auflagen/Ausgaben
Verfasst von:Afflerbach, Holger   i
Titel:Auf Messers Schneide
Titelzusatz:wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor
Institutionen:Verlag C.H. Beck [Verlag]   i
Verf.angabe:Holger Afflerbach
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
Jahr:2018
Umfang:664 Seiten
Illustrationen:40 Abbildungen, 11 Karten, 5 Tabellen
Format:22 cm
Fussnoten:Bibliographie: S. [604] - 648
ISBN:978-3-406-71969-1
Abstract:Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen nach, analysiert die politisch-strategischen Entscheidungen und zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können. Ein deutscher Sieg war schon nach dem Scheitern der Westoffensive im Herbst 1914 in weite Ferne gerückt. Doch gibt es nicht nur Sieg oder Niederlage. In seinem dicht argumentierenden, auf zahlreichen neuen Archivrecherchen basierenden Buch zeigt Holger Afflerbach, dass ein Unentschieden das logische Ergebnis des Ersten Weltkriegs gewesen wäre - wenn die deutsche Führung nicht schwere Fehler begangen hätte. Doch auch die Politik der Alliierten muss sehr viel kritischer gesehen werden, als es heute geschieht. Die deutsche Politik war nicht so eindeutig auf umfassende Eroberungen festgelegt, wie es dem allgemeinen Urteil entspricht, und die deutschen Friedensvorstöße hätten die Möglichkeit geboten, den Krieg zu beenden, bevor er Europa in den Abgrund riss. Doch die Alliierten gingen nicht auf sie ein, weil sie auf den Sieg gegen Deutschland fixiert waren und an ihren eigenen imperialistischen Plänen festhielten. „Sehr umfangreich und militärisch detailliert ist die Beschreibung der Ereignisse von 1918, der "Michael"-Offensive vom März und ihrer Folgeschlachten, dann der Einbruch der Deutschen ab dem 18. Juli, dem "schwarzen Tag" des 8. August usw. Eine insgesamt sehr "farbige" Darstellung, wo im Unterschied zu den meisten anderen der Blick wieder konsequent auch nach Osten und Südosten gerichtet ist... Afflerbach zeigt, wie schon viele andere Historiker vor ihm, dass das Ungleichgewicht zwischen den Kräften der Alliierten und der Deutschen bis zum Kriegsschluss dramatisch gewachsen war. Was allerdings auch in diesem Buch nicht beantwortet wird, ist die Frage, ob sich die deutschen (Rest)-Armeen u. U. noch so lange hätten "im Feindesland" halten können, bis ein erträglicher Waffenstillstand gekommen wäre - wenn die Revolution nicht gekommen wäre. "Auf Messers Schneide" im Sinne von Holger Afflerbach stand der Krieg Ende 1918 nicht mehr. Jetzt bliebe noch zu klären, warum die Generale von damals seinen klugen Vorschlägen von heute nicht gefolgt sind“ (sehepunkte.de)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1143615727/04
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/holger-afflerbach/auf-messers-schneide.html
 Rezension: http://www.sehepunkte.de/2018/06/31433.html
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Erster Weltkrieg   i / (s)Niederlage   i
 (g)Deutschland   i / (s)Niederlage   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Afflerbach, Holger, 1960 - : Auf Messers Schneide. - 1. Auflage. - München : C.H. Beck, 2018. - 1 Online-Ressource (664 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Afflerbach, Holger, 1960 - : Auf Messers Schneide. - München : C.H.Beck, 2018. - 1 Online-Ressource
RVK-Notation:NP 4440   i
Sach-SW:Weltkrieg
 Niederlage
Geograph. SW:Deutschland
K10plus-PPN:1004892845
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2023 C 1016QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2bestellbar
Mediennummer: 20186294

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68230752   QR-Code
zum Seitenanfang