Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Demtröder, Wolfgang [VerfasserIn]   i
Titel:Experimentalphysik 2
Titelzusatz:Elektrizität und Optik
Verf.angabe:von Wolfgang Demtröder
Ausgabe:7. Aufl. 2017
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (XVII, 449 S. 710 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Springer-Lehrbuch
 Springer eBook Collection
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-55790-7
Abstract:Elektrostatik -- Der elektrische Strom -- Statische Magnetfelder -- Zeitlich veränderliche Felder -- Elektrotechnische Anwendungen -- Elektromagnetische Schwingungen und die Entstehung elektromagnetischer Wellen -- Elektromagnetische Wellen im Vakuum -- Elektromagnetische Wellen in Materie -- Geometrische Optik -- Interferenz, Beugung und Streuung -- Optische Instrumente -- Neue Techniken in der Optik -- Lösungen der Übungsaufgaben -- Farbtafeln -- Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis.
 Der zweite Band der beliebten vierbändigen Lehrbuchreihe von Professor Demtröder deckt den kompletten Stoff zur Vorlesung „Elektrizität und Optik“ für das Bachelorstudium ab. Das Buch behandelt die Themen: Elektrostatik und -Dynamik Elektrischer Strom Statische und zeitlich veränderliche Magnetfelder Elektrotechnische Anwendungen Elektromagnetische Schwingungen und die Entstehung elektromagnetischer Wellen Elektromagnetische Wellen im Vakuum und Materie Geometrische Optik Wellenoptik: Interferenz, Beugung und Streuung Optische Instrumente und neue Techniken in der Optik Diese Lerninhalte des zweiten Semesters des Physikstudiums werden nach dem Konzept der Lehrbuchreihe verständlich, aber möglichst quantitativ präsentiert. Um dem Leser die Orientierung zu erleichtern, ist das Wesentliche hervorgehoben: wichtige Definitionen und Formeln sowie alle Abbildungen und Tabellen sind zweifarbig gestaltet. Studierende werden anhand durchgerechneter Beispiele, hilfreicher Kapitelzusammenfassungen sowie zahlreicher Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen durch den Vorlesungsstoff geführt und dazu motiviert, durch eigene Mitarbeit ein fundiertes Verständnis zu entwickeln. In der vorliegenden Neuauflage sind Druckfehler korrigiert, manche Formulierungen optimiert und einige neue Entwicklungen der modernen Optik ergänzt. Der Autor Wolfgang Demtröder (* 5. September 1931) studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und an den Universitäten Tübingen und Bonn die Fächer Physik, Mathematik und Musikwissenschaft. 1961 wurde er an der Universität Bonn von dem späteren Nobelpreisträger Wolfgang Paul promoviert. Nach einem Aufenthalt in den USA habilitierte er sich 1969 an der Universität Freiburg. 1970 erhielt er einen Ruf als ordentlicher Professor an die neugegründete Universität Kaiserslautern, an der die vier Bände umfassende Lehrbuchreihe Experimentalphysik und sein Standardwerk über Laserspektroskopie entstanden. 1994 erhielt Wolfgang Demtröder den Max-Born-Preis, der vom Institute of Physics (IOP) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vergeben wird.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-55790-7
URL:Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55790-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55790-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1654805378cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55790-7
Schlagwörter:(s)Elektrizitätslehre   i / (s)Optik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Demtröder, Wolfgang, 1931 - : Experimentalphysik ; 2: Elektrizität und Optik. - 7., korrigierte und erweiterte Auflage. - Berlin, Germany : Springer Spektrum, 2017. - XVII, 447 Seiten
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Demtröder, Wolfgang, 1931 - : Experimentalphysik ; 2: Elektrizität und Optik. - 7., korrigierte und erweiterte Auflage. - Berlin : Springer, 2017. - XVII, 447 Seiten
RVK-Notation:UC 100   i
K10plus-PPN:1654805378
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3375768508
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68239296   QR-Code
zum Seitenanfang