Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel
Titelzusatz:Interdisziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld
Mitwirkende:Oswald, Michael [HerausgeberIn]   i
 Johann, Michael [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Michael Oswald, Michael Johann
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2018
Umfang:Online-Ressource (X, 337 S. 21 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-20860-8
Abstract:Die strategische Politische Kommunikation als ein interdisziplinäres Forschungsfeld -- Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel – ein disruptives Zeitalter? -- „Twitter-Armies“, „Earned Media“ und „Big Crowds“ im US-Wahlkampf 2016: Zur wachsenden Bedeutung des Nachrichtenfaktors Öffentlichkeitsresonanz -- Prospect Theory, Loss Aversion, and the Impact of Social Media and Online Activity: Political Affect and the 2016 American Presidential Elections -- Undermining the Message: How Social Media Can Sabotage Strategic Political Communication Actions -- News Management im digitalen Wandel -- Durchdachte Online-PR oder jugendlicher Aktionismus? Social-Media-Strategien politischer Jugendorganisationen in Deutschland -- Diskursstrategien in Online-Teilöffentlichkeiten am Beispiel der Jungen Alternative für Deutschland -- Von Occupy Wall Street zu den ‚nasty women‘ – Digitale Kommunikation als Partizipationsmöglichkeit neuer Protestströmungen -- Schweizer Interessenverbände auf Facebook am Beispiel der Volksabstimmung zur ‚Grünen Wirtschaft‘ -- Die Selfie-Seite der Macht: Instagram in der politischen Kommunikation in Deutschland -- Inklusive Teilnahme zwischen Fiktion und Realität? Eine Diskussion des Potenzials von On- und Offline-Partizipation am Beispiel des Bürgerdialogs Zukunftsthemen -- Back to the roots?! Der datengestützte Tür-zu-Tür-Wahlkampf in politischen Wahlkampagnen -- Zwischen Likes und Lachen. Die strategische Produktion und Rezeption von Politischer Komik im Fernsehen und im Internet.
 Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren sowohl die Kommunikationsroutinen als auch die Agenden von politischen Akteuren nachhaltig verändert. Einerseits hat der Medienwandel neue Möglichkeiten zur politischen Partizipation und Interaktion hervorgebracht. Andererseits werden digitale Phänomene wie Fake News oder Hassrede von politischen Akteuren instrumentalisiert, um strategische Ziele durchzusetzen. Inwieweit die sozialen Medien dabei zu Echokammern der Nutzer werden, ist umstritten. An einem scheinbaren Siedepunkt der Debatte zum Medienwandel gibt dieser Sammelband einen Überblick über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die strategische Politische Kommunikation. Anhand aktueller Untersuchungen werden dabei politik- und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven zu einer interdisziplinären Bestandsaufnahme zusammengeführt. Der Inhalt • Kommunikationsstrukturen im Wandel • Social-Media-Kommunikation im US-Wahlkampf 2016 • Digitale Strategien politischer Akteure • Kommunikations- und Kampagnenmanagement • Politische Partizipation online und offline Die Zielgruppen • Politik- und Kommunikationswissenschaftler • Politik-Journalisten • Politikberater und -strategen • Politische Akteure Die Herausgeber Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Passau, Associate Research Fellow und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy Institut, Faculty-Member bei CIFE (Int. Zentrum für europäische Bildung) und bei Nautilus Politikberatung. Michael Johann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation an der Universität Passau. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-20860-8
URL:Volltext: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-20860-8
 Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20860-8
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20860-8
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz501735054cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20860-8
Schlagwörter:(s)Politische Kommunikation   i / (s)Social Media   i / (s)Wandel   i
 (s)Politische Kommunikation   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Social Media   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Strategische politische Kommunikation im digitalen Wandel. - Wiesbaden : Springer VS, 2018. - X, 337 Seiten
RVK-Notation:MF 1000   i
K10plus-PPN:1654890685
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68239618   QR-Code
zum Seitenanfang