Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Schroeder, Janina Fee [VerfasserIn]   i
Titel:Relationship conflicts in changing business families in India and Germany
Titelzusatz:origins, fields, and coping strategies
Verf.angabe:JaninaFeeSchroeder
Verlagsort:Göttingen
Verlag:V&R Unipress
E-Jahr:2018
Jahr:[2018]
Umfang:Online-Ressource (323 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Wittener Schriften zu Familienunternehmen. ; Band 23
 V&R Academic
Fussnoten:Open access, Creative Commons-Lizenz BY International 4.0 (»Namensnennung«)
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Witten/Herdecke, 2016
ISBN:978-3-7370-0787-0
Abstract:Unternehmerfamilien erleben Konflikte, häufig bedingt durch die Existenz des Unternehmens und dessen Einfluss auf die Familienkommunikation. Diese Konflikte stellen eine Gefahr für die Fortführung des Unternehmens und den Familienfrieden dar. Unternehmerfamilien haben aber auch eine Geschichte und einen kulturellen Kontext – beides beeinflusst mutmaßlich sowohl das Konflikterleben als auch die Versuche, diese zu managen. In der vorliegenden Studie werden Konflikte in indischen und deutschen Unternehmerfamilien verglichen, immer mit einer historischen und kulturellen Perspektive. Der direkte Vergleich dieser historisch bedingt sehr unterschiedlichen Familien bietet Familien aus beiden Ländern die Möglichkeit, bekannte und neue Konfliktumgangsmethoden zu reflektieren. Entrepreneurial families experience partially severe conflicts among family members, often in connection with the role of the business in family communication. These conflicts threaten the continuation of the family business and peaceful family life. But, business families do not exist without context. They have a history and a cultural environment – both are influencing conflicts and conflict management methods. In the present study, conflicts in Indian and German owning families are compared, always with a focus on distinctive historical and cultural developments. The direct comparison of these historically seen very different family systems offers owning families in both countries connecting factors to reflect upon known and possible new conflict management methods.
DOI:doi:10.14220/9783737007870
URL:Volltext: http://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.14220/9783737007870
 kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.14220/9783737007870
 Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/bowker/toc/9783847107873.pdf
 Cover: https://navision.backoffice.cloud.brill.com/media/300dpi_large_rgb/978-3-7370-0787-0.jpg
 DOI: https://doi.org/10.14220/9783737007870
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Konfliktregelung   i
 (g)Indien   i / (s)Familienbetrieb   i / (g)Deutschland   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
RVK-Notation:QP 380   i
 QR 380   i
Sach-SW:Cross-cultural studies
 Unternehmenskrise
 Unternehmerfamilie
 Unternehmensführung
 Unternehmensform
 Familienunternehmen
 Indien
 Managementstruktur
 Social change
 Konfliktlösung
K10plus-PPN:102679644X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 CATS / Abt. Südasien
Bibliothek/Idn:SA / m3377701958
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68241069   QR-Code
zum Seitenanfang