Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Kuck, Kristin [VerfasserIn]   i
Titel:Krisenszenarien
Titelzusatz:Metaphern in wirtschafts- und sozialpolitischen Diskursen
Institutionen:Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Kristin Kuck
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2018
Jahr:[2018]
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 383 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Sprache und Wissen (SuW) ; Band 33
Schrift/Sprache:In German
Hochschulschrift:Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017
ISBN:978-3-11-056943-8
 978-3-11-057175-2
Abstract:Krisen sind seit den 1970er Jahren im öffentlichen Diskurs immer wiederkehrende Phänomene und prägen dort ein Krisenbewusstsein, das in erster Linie durch Massenmedien – und damit vorwiegend sprachlich – konstituiert ist. Diesem Umstand wird in der geschichts- und sozialwissenschaftlichen Literatur noch immer selten Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Arbeit möchte daher einen Beitrag zur Diskursgeschichte der Bundesrepublik leisten, wie sie seit nunmehr 30 Jahren in der Düsseldorfer Sprachgeschichtsschreibung betrieben wird, und untersucht drei wirtschafts- und sozialpolitische Krisendiskurse auf ihre metaphorisch geprägten Wissensbestände. Zu diesem Zweck wird das metaphorische Szenario als Analyseeinheit definiert und begründet und anschließend auf drei Krisendiskurse angewendet: Die „Ölkrise“, die Debatten um den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ und um die „Agenda 2010“.Die empirische Untersuchung zeigt, wie konzeptuelle Metaphern zusammenwirken und Szenarien entfalten, in denen auch ohne spezifische Kenntnisse über wirtschaftliche und ordnungspolitische Zusammenhänge Krisen und ihre Bewältigung plausibel werden. Darüber werden Veränderungen in den Welt- und Gesellschaftsbildern der Zeitgenossen sichtbar, die sich in den metaphorischen Szenarien kristallisieren und zur Legitimation politischen Handelns verwendet werden.
ComputerInfo:Mode of access: Internet via World Wide Web.
DOI:doi:10.1515/9783110571752
URL:Volltext: http://dx.doi.org/10.1515/9783110571752
 Volltext: https://doi.org/10.1515/9783110571752
 Verlag: https://www.degruyter.com/isbn/9783110571752
 Cover: https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110571752.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110571752.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110571752/original
 DOI: https://doi.org/10.1515/9783110571752
Schlagwörter:(s)Deutsch   i / (s)Metapher   i / (s)Politische Krise   i / (s)Politische Sprache   i / (s)Wirtschaftskrise   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kuck, Kristin: Krisenszenarien. - Berlin : De Gruyter, 2018. - IX, 383 Seiten
RVK-Notation:MB 3500   i
 MD 8250   i
 GC 9556   i
Sach-SW:Krise.
 Metapher.
 Szenario.
 Crisis.
 Metaphors.
 Scenario.
 FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
K10plus-PPN:1028684452
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68244906   QR-Code
zum Seitenanfang