Signatur:
WS/QB 100 R261 
Standort: Campusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monograph
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von: | Raworth, Kate [VerfasserIn]  |
Titel: | Die Donut-Ökonomie |
Titelzusatz: | endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört |
Mitwirkende: | Freundl, Hans [ÜbersetzerIn]  |
| Schmid, Sigrid [ÜbersetzerIn]  |
Werktitel: | Doughnut economics |
Verf.angabe: | Kate Raworth ; aus dem Englischen von Hans Freundl und Sigrid Schmid |
Verlagsort: | München |
Verlag: | Carl Hanser Verlag |
Jahr: | 2018 |
Umfang: | 412 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seiten 394-406 ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
ISBN: | 3-446-25845-0 |
| 978-3-446-25845-7 |
Bestellnr.: | 505/25845 |
Abstract: | Eigentlich wartete man seit der Finanzkrise vor 10 Jahren auf einen Gegenentwurf aus der Wirtschaftswissenschaft in Richtung eines nachhaltigen Wirtschaftens, dieses Buch könnte es aber sein: Eine britische Ökonomin seziert die in eine falsche Richtung (Stichwort: Wachstum) ausgerichtete Volkswirtschaftslehre und setzt Stück für Stück ein Wirtschaftsmodell dagegen, das einen Gegenentwurf darstellt. Sie schreibt sehr nüchtern, zeigt die Fakten auf und arbeitet insbesondere mit Visualisierungen, welche oft den gängigen Visualisierungen der Volkswirtschaftslehre entgegen gesetzt sind. Zentral für das Buch und den Titel ist eine Grafik, in der die wichtigsten Variablen aufgelistet sind. Diese Grafik sieht wie ein Donut aus, daher der Titel des Buches. Dieses Modell ergänzt gut verschiedene Ansätze von Gemeinwohl-Theoretikern und ATTAC-Mitgliedern wie beispielsweise Christian Felber, da es sich hier um ein abgerundetes, in sich stimmiges Konzept handelt. Das Buch ist sorgsam mit Schwarz-Weiss-Illustrationen versehen und enthält neben dem "Apparat" ein Personen-/Sachregister. (2) |
URL: | Verlag: http://www.hanser-literaturverlage.de/9783446258457 |
| Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1141809265/04 |
| Unbekannt: http://www.hanser-literaturverlage.de/9783446258457 |
Schlagwörter: | (s)Umweltökonomie / (s)Systemdenken / (s)Verteilungsgerechtigkeit  |
| (s)Wirtschaftswissenschaften / (s)Nachhaltigkeit  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Übersetzung von Raworth, Kate, 1970 - : Doughnut economics |
| Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Raworth, Kate, 1970 - : Die Donut-Ökonomie. - 1. Auflage, Studienausgabe. - München : Carl Hanser Verlag, 2023. - 1 Online-Ressource (455 Seiten) |
RVK-Notation: | QB 100  |
K10plus-PPN: | 1001908457 |
3-446-25845-0,978-3-446-25845-7
¬Die¬ Donut-Ökonomie / Raworth, Kate [VerfasserIn]; 2018
68252960