| Online-Ressource |
Verfasst von: | Amelung, Wulf [VerfasserIn]  |
| Blume, Hans-Peter [VerfasserIn]  |
| Fleige, Heinrich [VerfasserIn]  |
| Horn, Rainer [VerfasserIn]  |
| Kandeler, Ellen [VerfasserIn]  |
| Kögel-Knabner, Ingrid [VerfasserIn]  |
| Kretzschmar, Ruben [VerfasserIn]  |
| Stahr, Karl [VerfasserIn]  |
| Wilke, Berndt-Michael [VerfasserIn]  |
Titel: | Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde |
Mitwirkende: | Gaiser, Thomas [MitwirkendeR]  |
| Gauer, Jürgen [MitwirkendeR]  |
| Stoppe, Nina [MitwirkendeR]  |
| Thiele-Bruhn, Sören [MitwirkendeR]  |
| Welp, Gerhard [MitwirkendeR]  |
| Scheffer, Fritz [BegründerIn eines Werks]  |
| Schachtschabel, Paul [BegründerIn eines Werks]  |
Verf.angabe: | überarbeitet und ergänzt von Wulf Amelung, Hans-Peter Blume, Heiner Fleige, Rainer Horn, Ellen Kandeler, Ingrid Kögel-Knabner, Ruben Kretzschmar, Karl Stahr, Berndt-Michael Wilke ; mit Beiträgen von Thomas Gaiser, Jürgen Gauer, Nina Stoppe, Sören Thiele-Bruhn und Gerhard Welp ; gegründet von Fritz Scheffer und Paul Schachtschabel |
Ausgabe: | 17., überarbeitete und ergänzte Auflage |
Verlagsort: | Berlin ; [Heidelberg] |
Verlag: | Springer Spektrum |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | [2018] |
Umfang: | Online-Ressource (XXI, 749 Seiten, 265 Abb. in Farbe) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
| Springer eBook Collection |
ISBN: | 978-3-662-55871-3 |
Abstract: | Einleitung: Böden – die Haut der Erde -- Anorganische Komponenten der Böden – Minerale und Gesteine -- Organische Bodensubstanz -- Bodenorganismen und ihr Lebensraum -- Chemische Eigenschaften und Prozesse -- Physikalische Eigenschaften und Prozesse -- Bodenentwicklung und Bodensystematik -- Bodenverbreitung -- Böden als Pflanzenstandorte -- Gefährdung der Bodenfunktionen -- Bodenbewertung und Bodenschutz -- Anhang. |
| Die 17. Auflage dieses renommierten Lehrbuches vermittelt ein umfassendes Wissen über Böden und deren Schutz. Böden bilden eine der wichtigsten Grundlagen für das terrestrische Leben. Für einen effektiven Schutz und Erhalt dieses Lebensraums braucht es ein grundlegendes Verständnis der Prozesse, die Böden formen, sowie der Eigenschaften der Böden selbst. Dieses Buch fasst den neusten Kenntnisstand der Forschung zusammen und vermittelt ein umfassendes Wissen der Bodenkunde. Im Detail werden behandelt: die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung, die physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften und Prozesse, Nähr- und Schadstoffe, die verschiedenen Bodensystematiken, die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften, die Nutzungsbewertung der Böden, Grundsätze des Bodenschutzes. Die 17. Auflage wurde überarbeitet und ergänzt. Neu ist ein Kapitel zu dem aktuellen Thema Nanopartikel als Schadstoffe im Boden. Durch seine Ausführlichkeit ist dieses Buch ein Must-Have für alle, die sich mit Böden befassen. Die Autoren Alle Autoren und Autorinnen sind international renommierte Fachwissenschaftler und Fachwissenschaftlerinnen an den Universitäten Bonn, Hohenheim, Kiel, der TU München, der TU Berlin und der ETH Zürich. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-55871-3 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55871-3 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55871-3 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1657025276cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55871-3 |
Schlagwörter: | (s)Bodenkunde  |
| (s)Bodenkunde  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde. - 17., überarbeitete und ergänzte Auflage. - Berlin : Springer Spektrum, 2018. - XXI, 749 Seiten |
RVK-Notation: | WI 5020  |
| ZC 12300  |
| TI 1000  |
| RB 10159  |
| AR 18000  |
| RB 10158  |
K10plus-PPN: | 1657025276 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3391451262 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde / Amelung, Wulf [VerfasserIn]; [2018] (Online-Ressource)