Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Smoliner, Jürgen [VerfasserIn]   i
Titel:Grundlagen der Halbleiterphysik
Titelzusatz:Was Studierende der Physik und Elektrotechnik wissen sollten
Verf.angabe:von Jürgen Smoliner
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2018
Umfang:Online-Ressource (XIII, 321 S. 139 Abb., 25 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-56629-9
Abstract:Quantenmechanik -- Kristalle -- Das Konzept der effektiven Masse -- Halbleiterstatistik und Dotierung -- Der pn-Übergang und seine Freunde -- Streuprozesse -- Klassischer Elektronentransport -- Die Boltzmann-Gleichung -- Optische Übergänge in Halbleitern -- Diffusion & Co -- MOS-Strukturen -- Heterostrukturen -- Anhang.
 Dieses Lehrbuch wurde geschrieben, um Ihnen einen effizienten und verständlichen Einstieg in die Halbleiterphysik und die Anwendungen der Halbleiterelektronik zu ermöglichen. Es hilft Ihnen – auch wenn Sie vorher noch nichts über Quantenmechanik etc. gehört haben – sich das Grundwissen der Halbleiterphysik auf effiziente Weise anzueignen und zu lernen, was für einen Einsteiger in diesem Gebiet wirklich wichtig ist. Das Buch beschränkt sich daher nur auf die allernötigsten Grundlagen der elektronischen Eigenschaften von Volumenhalbleitern und deren Einsatz in Halbleiterbauelementen. Frei nach dem Motto „man muss nicht alles wissen" geht der Textes bewusst nicht immer in die Tiefe, um dann an anderen Stellen – wenn es dem besseren Verständnis dient – detailliert auf Zusammenhänge einzugehen. Zahlreiche typische Übungsaufgaben sind mit vielen Details als Beispiele in den Text eingearbeitet und erleichtern Ihnen damit das Bestehen von Tutorien und Klausuren. Zusätzlich finden Sie im Text eingestreute „Hausaufgaben“, die es sich zu lösen lohnt, wenn Sie ein tieferes Verständnis der Materie suchen. Das Buch wurde aus einem Skriptum entwickelt, das an der TU Wien intern unter dem Titel Haegrula-Saga bekannt ist (Haegrula steht für HAlbleiterElektronik GRUndLAgen), und wäre ohne die Hilfe der Studierenden niemals zu dem geworden, was es jetzt ist. Die Helden von Haegrula finden Sie im Dank. Der Inhalt Quantenmechanik – Kristalle –Das Konzept der effektiven Masse – Halbleiterstatistik und Dotierung – Der pn-Übergang und seine Freunde – Streuprozesse – Klassischer Elektronentransport – Die Boltzmann Transportgleichung – Optische Übergänge in Halbleitern – Diffusion & Co. – MOS-Strukturen – Heterostrukturen.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-56629-9
URL:Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56629-9
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56629-9
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56629-9
Schlagwörter:(s)Halbleiterphysik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Smoliner, Jürgen: Grundlagen der Halbleiterphysik ; [1]: Was Studierende der Physik und Elektrotechnik wissen sollten. - Berlin : Springer Spektrum, 2018. - XIII, 320 Seiten
RVK-Notation:UP 2800   i
Sach-SW:TJFC
 TEC008090
 Systems engineering
 Electronics
 Physics
 Halbleiterphysik;Halbleiterelektronik;Halbleiter;Bandlücke;Halbleiterelemente;MOS;Halbleiterstatistik;Dotierung;PN-Übergang
K10plus-PPN:1657028399
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3391529326
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68256632   QR-Code
zum Seitenanfang