Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Moser, Michaela [VerfasserIn]  |
Titel: | Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt |
Titelzusatz: | Eine Studie zu dem besonderen Stellenwert von Kompetenzen im Personalmanagement |
Verf.angabe: | von Michaela Moser |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Gabler |
Jahr: | 2018 |
Umfang: | Online-Ressource (XV, 130 S. 57 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-658-22273-4 |
Abstract: | Überfachliche Managementkompetenzen -- Megatrends -- Herausforderungen für das Personalmanagement -- Kompetenzentwicklung und -diagnostik -- Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement -- Flow-Theorie. |
| Auch wenn Kompetenzen als globale Währung des 21. Jahrhunderts gesehen werden, sind sie eher im Fokus der populärwissenschaftlichen Literatur. Michaela Moser beschreibt in diesem Werk die Ergebnisse einer Studie zu der besonderen Bedeutung von Soft Skills in Bezug auf das operative Personalmanagement. Die Studie operationalisiert den Begriff der Soft Skills und untersucht den zukünftigen Stellenwert überfachlicher Soft Skills mit Blick auf vorliegende Megatrends. Der Inhalt Überfachliche Managementkompetenzen Megatrends Herausforderungen für das Personalmanagement Kompetenzentwicklung und -diagnostik Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement Flow-Theorie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus dem Bereich Management Praktikerinnen und Praktiker in strategischer Personalfunktion, Mitglieder von Geschäftsleitungen und Führungsverantwortliche sowie Berater und Beraterinnen Die Autorin Prof. Dr. Michaela Moser ist Spezialistin für die Themen „Managementkompetenzen“ und „Demokratisierung von Unternehmen“. Sie beschäftigt sich ausgiebig mit Strategien zur Mitarbeiterpartizipation, neuen Führungsansätzen und dem Training sozialer Kompetenzen. Sie leitet den Bereich der Managementkompetenzen an der Europäischen Fachhochschule. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Weiterentwicklung von Soft Skills unter besonderer Berücksichtigung zukünftiger Anforderungen infolge von Megatrends. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-22273-4 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22273-4 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22273-4 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22273-4 |
Schlagwörter: | (s)Personalpolitik / (s)Kompetenz <Organisation>  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Moser, Michaela, 1969 - : Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. - XIV, 130 Seiten |
RVK-Notation: | QV 578  |
K10plus-PPN: | 1657081826 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-22273-4
Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt / Moser, Michaela [VerfasserIn]; 2018 (Online-Ressource)
68256956