Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Kark, Klaus W. [VerfasserIn]   i
Titel:Antennen und Strahlungsfelder
Titelzusatz:Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung
Verf.angabe:von Klaus W. Kark
Ausgabe:7. Aufl. 2018
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Vieweg
Jahr:2018
Umfang:Online-Ressource (XXII, 634 S. 359 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-22319-9
Abstract:Grundlagen der Elektrodynamik -- Ebene Wellen und Ausbreitungseffekte -- TEM-Leitungen -- Wellenleiter und Dispersion -- Grundbegriffe der Antennentechnik -- Strahlung beschleunigter Ladungen -- Dipole und Rahmenantennen -- Gruppenantennen -- Breitbandantennen (LPDA, Doppelkonus-, Spiral- und Fraktalantennen) -- Horn-, Linsen- und Reflektorantennen -- Schwarzer Strahler -- Photovoltaik -- Streifenleitungsantennen -- Schlitzantennen -- Helixantennen -- Stielstrahler -- Formelanhang.
 Dieses bewährte Lehrbuch und Nachschlagewerk – eines der besten Grundlagenbücher zum Thema überhaupt – gibt eine systematische Einführung in die Abstrahlung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen. Die Technik der Antennen mit ihren Speiseleitungen wird von den feldtheoretischen Grundlagen bis zu praktischen Designvorschlägen mit einfach anwendbaren Kochrezepten, Faustformeln und 172 Übungsaufgaben verständlich dargestellt. Neben den grundlegenden mathematischen Methoden wird großer Wert auf die physikalische Interpretation und Visualisierung der erhaltenen Ergebnisse mittels Computersimulationen gelegt. Das Buch ist für Studierende neben der Vorlesung und auch als Nachschlagewerk für Praktiker und Anwender konzipiert. Die neue 7. Auflage wurde umfangreich überarbeitet und um 64 neue Seiten erweitert. Der Inhalt Grundlagen der Elektrodynamik Ebene Wellen und Ausbreitungseffekte TEM-Leitungen Wellenleiter und Dispersion Grundbegriffe der Antennentechnik Strahlung beschleunigter Ladungen Dipole und Rahmenantennen Gruppenantennen Breitbandantennen (LPDA, Doppelkonus-, Spiral- und Fraktalantennen) Horn-, Linsen- und Reflektorantennen Schwarzer Strahler Photovoltaik Streifenleitungsantennen Schlitzantennen Helixantennen Stielstrahler Formelanhang Die Zielgruppen Bachelor- und Master-Studierende der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Physik und verwandter Studiengänge an Hochschulen und Universitäten Ingenieure und Naturwissenschaftler in Praxis und Wissenschaft sowie alle Funkanwender Der Autor Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Kark lehrt – nach neunjähriger Tätigkeit in Forschung und Industrie – seit 1993 Hochfrequenz-, Mikrowellen-, Antennen- und Nachrichtentechnik an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-22319-9
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22319-9
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22319-9
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22319-9
Schlagwörter:(s)Antenne   i / (s)Elektromagnetisches Feld   i / (s)Abstrahlung   i / (s)Elektromagnetische Welle   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kark, Klaus W., 1961 - : Antennen und Strahlungsfelder. - 7., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2018. - XXII, 634 Seiten
RVK-Notation:ZN 6440   i
 ZN 6400   i
K10plus-PPN:1657082261
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68256958   QR-Code
zum Seitenanfang