Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Bildung 2030 - veränderte Welt
Titelzusatz:Fragen an die Bildungspolitik : Gutachten
Mitwirkende:Lenzen, Dieter [HerausgeberIn]   i
 Blossfeld, Hans-Peter [VerfasserIn]   i
Körperschaft:Aktionsrat Bildung [VerfasserIn]   i
Institutionen:Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft [Herausgebendes Organ]   i
Verf.angabe:Aktionsrat Bildung ; Hans-Peter Blossfeld [und 9 andere] ; vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Hrsg.) ; wissenschaftliche Koordination: Prof. Dr. Dieter Lenzen (Universität Hamburg, Vorsitzender des Aktionsrats Bildung)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Münster
Verlag:Waxmann
Jahr:2017
Umfang:1 Online-Ressource (228 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Waxmann-E-Books : Bildungsmanagement
Fussnoten:Gesehen am 20.06.2018
ISBN:978-3-8309-8654-6
Abstract:Seit der Veröffentlichung der ersten Studie im Jahr 2007 leistet der Aktionsrat Bildung mit seinen Gutachten einen wichtigen Beitrag zur bildungspolitischen Diskussion und zu Reformprozessen innerhalb des deutschen Bildungssystems. Eine veränderte Welt, deren Herausforderungen vornehmlich aus dem raschen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen und technologischen Wandel erwachsen, wird in der kommenden Dekade auch weitreichenden Einfluss auf die Rahmenbedingungen und Inhalte des Bildungssystems nehmen und entsprechende Anpassungen erfordern. Im aktuellen Gutachten identifiziert der Aktionsrat Bildung zwölf bedeutende Wandlungs- und Entwicklungsprozesse in der deutschen Gesellschaft, die aus seiner Sicht für das Bildungssystem der Zukunft von zentraler Bedeutung sind. Die Beschreibung der Dynamik und Relevanz der einzelnen Bereiche für das Bildungssystem geht auf Kernfragen zu Curricula, Organisation, Struktur, Personal und Finanzen ein. Mit dem Gutachten hat sich der Aktionsrat Bildung das Ziel gesetzt, zu jedem Teilgebiet Leitfragen zu formulieren, von deren Beantwortung der Erfolg des deutschen Bildungswesens auch in Zukunft entscheidend abhängen wird.
URL:kostenfrei: Verlag: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986546
 kostenfrei: Volltext: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-145421
 kostenfrei: Volltext: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=14542
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz488820839inh.htm
URN:urn:nbn:de:0111-pedocs-145421
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Bildungspolitik   i / (s)Zukunftserwartung   i
 (g)Deutschland   i / (s)Bildungspolitik   i / (s)Globalisierung   i / (s)Zukunft   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Aktionsrat Bildung: Bildung 2030 - veränderte Welt. - 1. Auflage. - Münster : Waxmann, 2017. - 228 Seiten
RVK-Notation:DI 1000   i
 DI 4000   i
Sach-SW:Globalisierung Wertewandel Werteorientierung Bedeutungswandel des Religiösen Nachhaltigkeitsbewusstein Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE Digitalisierung Migration Integration Demografische Entwicklung Alterung Alterungsprozesse Urbanisierung ländliche Entwicklung soziale Ungleichheit Beruflicher Strukturwandel Gesundheitsbewusstein Familie Patchwork-Familie Erwachsenenbildung
 Soziale Ungleichheit
 Demografische Entwicklung
 soziale Ungleichheit
 demografische Entwicklung
 Familie
 Migration
 Integration
 Digitalisierung
 Globalisierung
 Wertewandel
 Urbanisierung
 Bildung für nachhaltige Entwicklung
 Alterung
 Patchwork-Familie
 Werteorientierung
 Ländliche Entwicklung
 Bedeutungswandel des Religiösen
 Nachhaltigkeitsbewusstein
 Alterungsprozesse
 Beruflicher Strukturwandel
 Gesundheitsbewusstein
 BNE
 Allgemeine Erziehungswissenschaft
K10plus-PPN:1655444158
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68271851   QR-Code
zum Seitenanfang