Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Kofler, Thomas [VerfasserIn]   i
Titel:Das digitale Unternehmen
Titelzusatz:Systematische Vorgehensweise zur zielgerichteten Digitalisierung
Verf.angabe:von Thomas Kofler
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Vieweg
E-Jahr:2018
Jahr:[2018]
Umfang:Online-Ressource (XI, 272 S. 67 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-57617-5
Abstract:Unternehmen sind durch die Digitalisierung einem stärker werdendem Veränderungsdruck ausgesetzt. Dieser Veränderungsdruck hat viele Ursachen, z.B. führen veränderte Kundenerwartungen zu Produkten, die um digitale Bestandteile erweitert werden oder zur Notwendigkeit, mit Kunden über neue digitale Kanäle zu interagieren. Alle diese auf Unternehmen zukommenden Veränderungen, können nicht isoliert von einer Abteilung als Projekt umgesetzt werden, vielmehr führen die sie zu Anpassungen, die sich auf das gesamte Unternehmen auswirken, z.B. auf das Geschäftsmodell, Prozesse, IT-Infrastruktur, Kultur und Anforderungen an die Kompetenzen der Mitarbeitern. Dieses Buch baut auf vorhandene und etablierte Konzepte auf und führt eine systematische Vorgehensweise ein, um von einem auslösendem Grund für ein Digitalisierungsvorhaben, bis zum Ziel, alle Facetten zu betrachten, die ein Unternehmen beachten muss. Gleichzeit zeigt das Buch Wege auf, wie ein Unternehmen die ersten Schritte in der Digitalisierung gehen kann, um so einem mündigen Akteur der Digitalisierung zu werden. Der Inhalt Digitalisierung digitale Transformation Innovationsentwicklung digitale Technologien in Unternehmen Kulturveränderung Agile Organisation Digitalisierungsszenario Die Zielgruppen Unternehmer, CEOs, COOs, CDOs, Strategieentwickler IT-Leiter, CIOs Enterprise Architekten, IT-Experten Der Autor Thomas Kofler war 9 Jahre IT-Leiter im Mittelstand (Bereich Groß- und Einzelhandel). Während dieser Tätigkeit studierte er Software Engineering und Information Engineering und -Management in Hagenberg, Oberösterreich, bevor er 2009 nach München zog, um an der TU München in Informatik zu promovieren. Während seiner Promotion beschäftige er sich intensiv mit der Entwicklung von innovativen Softwarelösungen mit Studierenden und Unternehmen, sowie mit Innovationsmethoden, um die Innovationsentwicklung zu systematisieren. Dieses Wissen brachte er dann in das Zentrum Digitalisierung.Bayern ein, wo er u.a. für die Konzeption und den Aufbau der Innovationslabore zuständig war und sich intensiv mit Digitalisierung für und mit dem Mittelstand beschäftigte. Aktuell interessiert und beschäftigt sich Hr. Kofler insbesondere mit einer holistischen und strategischen Betrachtung der Digitalisierung und des damit einhergehenden Transformationsprozesses in Unternehmen. Anfang 2017 wechselte er wieder zurück in die Wirtschaft, wo er strategische und operationale Aufgaben im Bereich von Digita ...
 Digitalisierung -- digitale Transformation -- Innovationsentwicklung -- digitale Technologien in Unternehmen.-Kulturveränderung.-Agile Organisation.-Digitalisierungsszenario
DOI:doi:10.1007/978-3-662-57617-5
URL:Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57617-5
 Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57617-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57617-5
Schlagwörter:(s)Unternehmen   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Geschäftsmodell   i / (s)Strategisches Management   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kofler, Thomas: Das digitale Unternehmen. - Berlin : Springer Vieweg, 2018. - XI, 272 Seiten
RVK-Notation:QP 320   i
 QP 230   i
 QP 345   i
 QP 340   i
K10plus-PPN:1026846625
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68279221   QR-Code
zum Seitenanfang