| Online-Ressource |
Verfasst von: | Wörwag, Sebastian [VerfasserIn]  |
| Cloots, Alexandra [VerfasserIn]  |
Titel: | Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+ |
Titelzusatz: | Wirkungsvolle Maßnahmen gegen den vorzeitigen Austritt aus der späten Erwerbsphase |
Verf.angabe: | von Sebastian Wörwag, Alexandra Cloots |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Gabler |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | [2018] |
Umfang: | Online-Ressource (XIV, 234 S. 49 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-658-20538-6 |
Abstract: | Dieses Fachbuch präsentiert basierend auf den Ergebnissen einer breit abgestützten Studie flexible Arbeitsmodelle, die bei der Zielgruppe der Erwerbstätigen im Alter von über 50 Jahren zu einer Weiterbeschäftigung bis zum Rentenalter und darüber hinaus führen können. HR-Verantwortliche, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende erlernen Strategien, mit denen sie dem Fachkräftemangel wirksam entgegenwirken sowie zu Gesunderhaltung, Motivationssteigerung und verbesserter Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten beitragen können. Ein systemisches Modell stellt die Einflussfaktoren nachhaltig guter Arbeit dar, ein Trendkapitel zeigt die künftigen Herausforderungen, und konkrete Flexibilisierungsmodelle sowie Fallstudien erleichtern die Umsetzung der Erkenntnisse in die Praxis. Der Inhalt Die Zukunft der Arbeit - Schöne neue Welt? Flexible Arbeitsmodelle - Drei Modelle im Überblick Modell Beschäftigungsgradreduktion: Weniger, aber zufriedener arbeiten Modell Arbeitsportfolio: Länger und motivierter arbeiten Sabbatical - Anreiz für wen? Die Autoren Prof. Dr. Sebastian Wörwag ist Rektor der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Co-Leiter des HR-Panels New Work der FHS St.Gallen. Zuvor leitete er diverse Bildungseinrichtungen in der Schweiz und war Mitbegründer der Privaten Hochschule Wirtschaft. Prof. Dr. Alexandra Cloots ist Co-Leiterin des HR-Panels New Work der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Ihr Fachgebiet ist die innovative Gestaltung von Organisationen und Führung im Zeitalter von New & Smart Work |
| Die Zukunft der Arbeit - Schöne neue Welt? -- Flexible Arbeitsmodelle - Drei Modelle im Überblick -- Modell Beschäftigungsgradreduktion: Weniger, aber zufriedener arbeiten -- Modell Arbeitsportfolio: Länger und motivierter arbeiten -- Sabbatical - Anreiz für wen? |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-20538-6 |
URL: | Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20538-6 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20538-6 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20538-6 |
Schlagwörter: | (s)Älterer Arbeitnehmer / (s)Flexible Arbeitszeit  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
(Gesamttitel): | Springer eBook Collection. Business and Economics |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Wörwag, Sebastian, 1966 - : Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. - XIV, 234 Seiten |
RVK-Notation: | QV 222  |
| QV 350  |
Sach-SW: | KJMV2 |
| BUS041000 |
| Management science |
| Leadership |
| Personnel management |
| Business |
| Flexible Arbeitszeit;Flexible Arbeitsmodelle;Sabbatical;Work-Life-Balance;Fachkräftemangel;Teilzeit;Späte Erwerbsphase;Arbeitgeberattraktivität;Work-Ability;Beschäftigungsgradreduktion |
K10plus-PPN: | 102685685X |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+ / Wörwag, Sebastian [VerfasserIn]; [2018] (Online-Ressource)