| Online-Ressource |
Verfasst von: | Thomas, Alexander [VerfasserIn]  |
Titel: | Kulturelle Integration von Migranten und Flüchtlingen im Berufskontext |
Titelzusatz: | ein praktischer Leitfaden für Unterstützer und Helfer aus psychologischer Sicht |
Verf.angabe: | Alexander Thomas |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Gabler |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | [2018] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (IX, 62 Seiten, 4 Abb.) |
Gesamttitel/Reihe: | essentials |
| SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 61-62 |
ISBN: | 978-3-658-22654-1 |
Abstract: | Dieses essential zeigt praxisnah, wie eine gelungene Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten bei deren Bewältigung der integrationsbedingten Anforderungen in eine für sie neue und unbekannte Kultur und Gesellschaft geleistet werden kann. Es werden die Herausforderungen auf Seiten der Flüchtlinge und Migranten einerseits, und der aufnehmenden Gesellschaft andererseits sowie der Fachkräfte, Helfer und Unterstützer in der Flüchtlings- und Migrantenarbeit aus psychologischer Sicht behandelt. Hilfestellungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen werden präsentiert und analysiert, verbunden mit Hinweisen zur Entwicklung entsprechender interkultureller Kompetenzen. Der Inhalt • Integrationsspezifische Aspekte interkultureller Handlungskompetenz • Akkulturation, Integration, Kompetenz und Beratung • Kulturdimensionen und Kulturstandards • Interkulturelle Lern- und Trainingskonzepte Die Zielgruppen • Unterstützer und Helfer in der Flüchtlings- und Migrantenarbeit • Dozierende und Studierende sowie Auszubildende in den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, Krisenbewältigung, Sozialarbeit, Beratung und Förderung Der Autor Professor Dr. Alexander Thomas beschäftigt sich seit über 30 Jahren in Forschung und Lehre mit der Psychologie interkulturellen Handelns. Er ist Mitbegründer des Instituts für Kooperationsmanagement (IKO) an der Universität Regensburg und Autor vieler erfolgreicher Fachbücher zum Aufbau internationaler Kompetenz |
| Integrationsspezifische Aspekte interkultureller Handlungskompetenz -- kkulturation, Integration, Kompetenz und Beratung -- Kulturdimensionen und Kulturstandards -- Interkulturelle Lern- und Trainingskonzepte |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-22654-1 |
URL: | Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22654-1 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22654-1 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3aa849eba2de4503ac7d73cfbd0fe4fc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22654-1 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Flüchtling / (s)Akkulturation / (s)Flüchtlingshilfe / (s)Berufliche Integration / (s)Interkulturelle Kompetenz  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
(Gesamttitel): | Springer eBook Collection. Business and Economics |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Thomas, Alexander, 1939 - 2023: Kulturelle Integration von Migranten und Flüchtlingen im Berufskontext. - [1. Auflage] 2018. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. - IX, 62 Seiten |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Thomas, Alexander, 1939 - 2023: Kulturelle Integration von Migranten und Flüchtlingen im Berufskontext. - [1. Auflage] 2018. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. - IX, 62 Seiten |
RVK-Notation: | QV 020  |
| DS 7400  |
K10plus-PPN: | 1028030614 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Kulturelle Integration von Migranten und Flüchtlingen im Berufskontext / Thomas, Alexander [VerfasserIn]; [2018] (Online-Ressource)