Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Fleischmann, Albert [VerfasserIn]   i
 Oppl, Stefan [VerfasserIn]   i
 Schmidt, Werner [VerfasserIn]   i
 Stary, Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Ganzheitliche Digitalisierung von Prozessen
Titelzusatz:Perspektivenwechsel - Design Thinking - wertegeleitete Interaktion
Verf.angabe:Albert Fleischmann, Stefan Oppl, Werner Schmidt, Christian Stary
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Vieweg Open
E-Jahr:2018
Jahr:[2018]
Umfang:1 Online-Ressource (X, 254 Seiten)
Illustrationen:143 Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
Fussnoten:Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation - Impressum
ISBN:978-3-658-22648-0
Abstract:In diesem Open-Access-Buch wird das Geschäftsprozessmanagement als ein ganzheitlicher Prozess begriffen, der der Mitwirkung aller Stakeholder bedarf. Denn das traditionelle Business Process Engineering stößt heute angesichts der Digitalisierung und der dynamischen Entwicklung von Organisationen immer mehr an seine Grenzen, beispielsweise bezüglich Agilität. Um nun das Wesen von Aufgaben und Abläufen in Organisationen zu erfassen, schlagen die Autoren einen Perspektivwechsel vor: das Denken in Kommunikationsprozessen. Dieses Konzept lässt sich wirtschaftlich, organisatorisch und technisch ohne einschlägige Vorkenntnisse umsetzen. Leserinnen und Leser finden in dem Buch konkrete Handlungsanleitungen für die Digitalisierung von organisationsrelevanten Abläufen. Daneben liefern die Autoren Einblicke in die Systemtheorie und in das Design Thinking. Ihr Ziel ist, Konzepte einfach und verständlich zu erläutern, ohne dabei komplexe Zusammenhänge zu vernachlässigen. Dank ausführlicher Konzeptdarstellung und Ausflüge in die Theorie mit Beispielen aus der Praxis, eignet es sich für Studierende und für Wissenschaftler genauso wie für Praktiker. Entwickler und andere Fachkräfte aus den Bereichen Operatives Management, Geschäftsprozessmanagement, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Wissensmanagement werden sich von der Übersichtlichkeit und dem Nutzwert angesprochen fühlen. Der Inhalt Modelle Modellierungssprachen Vorgehensweise von der Modellbildung zur Digitalisierung Vorbereitung der Prozessimplementierung Umsetzung Praxisbeispiel Die Autoren Albert Fleischmann, ein über Jahrzehnte aktiver Projektmanager, akademischer Lehrer und Berater, der grundlegende Informatik-Konzepte für den effektiven unternehmerischen Einsatz querdenkt. Stefan Oppl, Forscher und Empiriker mit integrativem Methodenwissen aus Wissens- und Prozessmanagement sowie verteilter Systementwicklung, dessen Ausgangspunkt immer die mentalen Modelle der beteiligten Stakeholder darstellt. Werner Schmidt, anwendungsorientierter Wirtschaftsinformatiker mit ausgeprägtem Methodenwissen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, IT-Management und wirtschaftlich orientierter Unternehmensentwicklung. Christian Stary, Forscher im Bereich Lernunterstützung zur Reflexion und Gestaltung komplexer Prozesse, die sich durch kognitive, soziale und technische Merkmale begründen
 Modelle -- Modellierungssprachen -- Vorgehensweise von der Modellbildung zur Digitalisierung -- Vorbereitung der Prozessimplementierung -- Umsetzung -- Praxisbeispiel
DOI:doi:10.1007/978-3-658-22648-0
URL:Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22648-0
 kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22648-0
 46: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22648-0
Schlagwörter:(s)Digitalisierung   i / (s)Prozessmanagement   i
 (s)Prozessmanagement   i / (s)Digitalisierung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
(Gesamttitel):Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Fleischmann, Albert, 1953 - : Ganzheitliche Digitalisierung von Prozessen. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2018. - X, 254 Seiten
RVK-Notation:QP 505   i
 QP 340   i
 QP 210   i
K10plus-PPN:1030108218
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68301350   QR-Code
zum Seitenanfang