Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Radhoff, Melanie [VerfasserIn]   i
 Buddeberg, Magdalena [VerfasserIn]   i
 Hornberg, Sabine [VerfasserIn]   i
Titel:Inklusion in der Lehrerbildung im Spannungsfeld unterschiedlicher Professionen
Verf.angabe:Melanie Radhoff, Magdalena Buddeberg und Sabine Hornberg
Jahr:2018
Umfang:23 S.
Fussnoten:Gesehen am 15.10.2018
Titel Quelle:Enthalten in: heiEDUCATION journal
Ort Quelle:Heidelberg : Heidelberg University Publishing, 2018
Jahr Quelle:2018
Band/Heft Quelle:(2018), 1/2, Seite 197-219
ISSN Quelle:2626-983X
Abstract:An der Debatte um Inklusion in der Schule beteiligen sich ­historisch unterschiedlich gewachsene Fachdisziplinen; in der Lehrer/innenbildung u. a. die Erziehungs- und Rehabilitationswissenschaft bzw. die Sonderpädagogik. Im Praxisfeld Schule prägt dies das Rollenverständnis von Regelschul- und Förderschullehrkräften. In diesem Zusammenhang sind das Verständnis von Inklusion, die Rollen- und Verantwortungsteilung im multiprofessionellen Team sowie die Herangehensweisen an individuelle Förderung relevant. Erste Ergebnisse der videografierten inklusiven Unterrichtsstunden, die anhand der ­Dokumentarischen Methode ausgewertet wurden, zeigen, dass Regelschul- und Förderschullehrkraft divergierende Perspektiven auf individuelle Förderung haben und eine klare Aufgabenverteilung hinsichtlich des Classroom Managements vornehmen. Dadurch kommt es nur zu wenigen Interaktionsmomenten zwischen den Lehrpersonen, was wiederum zu einer Verantwortungsdiffusion führen kann, bei der den Schüler/innen, die Unterstützung nicht einfordern (können), im Unterricht benötigte Hilfe verwehrt bleibt und Lernprozesse abzubrechen drohen. Für die Lehrer/innenbildung ergibt sich daraus die Anforderung, die unterschiedlichen Diskurse zum Thema Inklusion durch eine stärkere gemeinsame Auseinandersetzung der verschiedenen Professionen bereits im Lehramtsstudium der ­Reflexion zugänglich zu machen.
DOI:doi:10.17885/heiup.heied.2018.1-2.23832
URL:kostenfrei: Volltext: http://dx.doi.org/10.17885/heiup.heied.2018.1-2.23832
 kostenfrei: Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/heied/article/view/23832
 kostenfrei: Volltext: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heied-238321
 DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.heied.2018.1-2.23832
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heied-238321
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1581901909
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68315200   QR-Code
zum Seitenanfang