Titel: | Mykene - die sagenhafte Welt des Agamemnon |
Mitwirkende: | Horst, Katarina [HerausgeberIn]  |
| Steinmann, Bernhard [HerausgeberIn]  |
| Färber, Viktoria [MitwirkendeR]  |
Institutionen: | Badisches Landesmuseum Karlsruhe [Herausgebendes Organ]  |
Verf.angabe: | herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe ; Kuratorenteam (Badisches Landesmuseum): Dr. Katarina Horst, Dr. Bernhard F. Steinmann, Dr. Viktoria Färber |
Verlagsort: | Darmstadt |
Verlag: | wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | [2018] |
Umfang: | 391 Seiten |
Illustrationen: | Karten |
Format: | 27.5 cm x 23 cm |
Fussnoten: | Sonderausstellung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Sport der Republik Griechenland im Schloss Karlsruhe, vom 1. Dezember 2018 bis 2. Juni 2019 |
ISBN: | 978-3-8053-5179-9 |
| 978-3-937345-90-1 |
| 3-8053-5179-8 |
Abstract: | Verlagsinfo: Die mykenische Kultur gilt als erste Hochkultur auf dem europäischen Festland. Auf der griechischen Halbinsel Peloponnes und in Mittelgriechenland erlebte sie ihren Höhepunkt zwischen 1600 und 1200 v. Chr. Heinrich Schliemann entdeckte ab 1874 durch seine Ausgrabungen in Mykene, Tiryns und Orchomenos diese prähistorische Kultur. Namengebend war Mykene mit seinen reichen, aus den Schachtgräbern stammenden Goldfunden. Die mykenische Zeit, so glaubte man anfangs, war die Epoche der sagenhaften Helden und Könige aus den Epen Homers. Aber waren Mykenes Zyklopenmauern mit dem weltberühmten Löwentor wirklich die Burg Agamemnons, der die Griechen in den Krieg gegen Troja führte? Der Katalog zur Ausstellung im Badischen Landesmuseum gibt einen neuen und profunden Überblick über Mythos und Wirklichkeit der mykenischen Kultur. Reich bebildert: mehr als 350 erstmals der Öffentlichkeit präsentierte Funde illustrieren anschaulich Entwicklung und Kunst der mykenischen Ägäis. - Offizieller Katalog zur grossen Sonderausstellung vom Dezember 2018 bis Juni 2019 in Karlsruhe. Präsentiert das UNESCO-Weltkulturerbe mit 500 eindrucksvollen Abbildungen. Mit zahlreichen erstmals gezeigten Exponaten aus Griechenland, darunter die grossartigen Schliemann-Funde aus Mykene und Tiryns |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1019625163_toc.pdf |
Schlagwörter: | (s)Mykenische Kultur / (s)Funde  |
| (s)Mykenische Kultur / (g)Griechenland <Altertum>  |
| (g)Mykene / (z)Geschichte 1600 v. Chr.-1200 v. Chr.  |
| (g)Mykene / (s)Archäologie / (s)Ausgrabung  |
| (k)Badisches Landesmuseum Karlsruhe / (g)Karlsruhe  |
Dokumenttyp: | Ausstellungskatalog: (Badisches Landesmuseum : 01.12.2018-02.06.2019 : Karlsruhe) |
| Bildband |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Rezensiert in: Melanie Kattanek: [Mykene], in: Archäologie in Deutschland |
RVK-Notation: | NH 5450  |
K10plus-PPN: | 1019625163 |
Verknüpfungen: | → Artikel |
978-3-8053-5179-9,978-3-937345-90-1,3-8053-5179-8
Mykene - die sagenhafte Welt des Agamemnon / Horst, Katarina [HerausgeberIn]; [2018]
68330010