Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Titel:Handbuch Traumapädagogik
Mitwirkende:Weiß, Wilma [HerausgeberIn]   i
 Kessler, Tanja [HerausgeberIn]   i
 Gahleitner, Silke Birgitta [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Julius Beltz GmbH & Co. KG [Verlag]   i
Verf.angabe:Wilma Weiß, Tanja Kessler, Silke Birgitta Gahleitner (Hrsg.)
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Verlag:Beltz
E-Jahr:2016
Jahr:[2016]
Umfang:1 Online-Ressource (478 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Beltz Handbuch
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-407-29471-5
 3-407-29471-9
Abstract:Das Handbuch bietet erstmals eine umfassende Darstellung der Traumapädagogik und stellt ihre Bezüge zur Pädagogik und Sozialen Arbeit dar. Auf dieser Basis führt es in die Genese, Charakteristik und praktische Umsetzung traumapädagogischer Überlegungen und Konzepte ein. Neben der Beschreibung der traumapädagogischen Handlungsfelder und Methoden erhalten Leser/innen zudem eine fundierte Einführung in praxisrelevante psychotraumatologische Inhalte. In seiner konsequenten interdisziplinären und interprofessionellen Ausrichtung beinhaltet das Handbuch neben den konkreten Konzepten und Grundsteinen traumapädagogischer Überlegungen auch einen gesellschaftskritischer Blickwinkel auf Beratungs-, Begleitungs- und Behandlungsprozesse. Auf diese Weise bietet es nicht nur profundes Wissen, sondern regt zum Weiterdenken im Versorgungssegment der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch angrenzender Bereiche an. Die Herausgeberinnen haben für dieses Buch namhafte Praktiker/innen, Theoretiker/innen und Forschungsvertreter/innen der Traumapädagogik, der Entwicklungswissenschaften und der Psychotraumatologie versammelt, die seit Jahren den traumapädagogischen Diskurs anregen, gestalten und entwickeln. Das Handbuch ist in sechs große Themenbereiche gegliedert: I Bezüge der Traumapädagogik aus der Pädagogik und der Sozialen Arbeit II Zentrale Inhalte der Traumapädagogik III Handlungsfelder IV Methoden der Traumapädagogik V Kontext Psychotraumatologie VI Aktuelle Entwicklungen
URL:Volltext: http://sub-hh.ciando.com/book/?bok_id=2121935
 Volltext: https://content-select.com/index.php?id=bib&ean=9783407294715
 Volltext: https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407294715
 Volltext: http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407294715
 Verlag: https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407294715
 Cover: https://content-select.com/portal/media/cover_image/56cc0a39-9f34-4926-9060-5eeeb0dd2d03/500
Schlagwörter:(s)Kind   i / (s)Jugend   i / (s)Psychisches Trauma   i / (s)Sozialpädagogik   i / (s)Sozialarbeit   i / (s)Jugendhilfe   i
 (s)Posttraumatisches Stresssyndrom   i / (s)Psychopathologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Handbuch Traumapädagogik. - Weinheim : Beltz, 2016. - 478 S.
RVK-Notation:CP 9000   i
Sach-SW:Bindungstheorie
 Psychotraumatologie
 Schule
 Traumatisierung
 Trauma
 Kinder- und Jugendhilfe
 Kindertagesstätte
 Familienhilfe
 Selbstbemächtigung
 Sekundäre Traumatisierung
 Traumapädagogische Standards
K10plus-PPN:861417380
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68331482   QR-Code
zum Seitenanfang