Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Rüder, Annika [VerfasserIn]   i
Titel:Zinsänderungs- und Bilanzstrukturrisiken
Titelzusatz:neue Konzepte zur Abbildung von Volumen- und Zinseffekten
Mitwirkende:Reuse, Svend [VerfasserIn eines Geleitwortes]   i
Verf.angabe:Annika Rüder
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 109 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Business, Economics, and Law
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-23898-8
Abstract:Die hohe Relevanz von Bilanzstrukturrisiken im Niedrig- bzw. Negativzinsumfeld führt zu der zentralen Frage nach etwaigen Abhängigkeiten der präferierten Anlage- und Kreditlaufzeiten vom aktuellen Marktzins. Aus dieser Abhängigkeit wiederum resultiert die Frage nach der Angemessenheit der derzeit angewandten Risikomess- und Risikosteuerungsverfahren. Annika Rüder verfolgt zwei Ziele: Zum einen beschreibt sie anhand theoretischer und empirischer Untersuchungen den Einfluss der Marktzinsen auf die Entwicklung der Bilanzstrukturen. Zum anderen analysiert die Autorin den Einfluss von Bilanzstrukturrisiken auf die Prognosegüte der Risikomess- und Risikosteuerungsverfahren und untersucht deren angemessene Abbildung. Der Inhalt Ökonomische Fundierung des Zinses Theoretische Fundierung einer marktzinsabhängigen Strukturkomponente Empirische Analyse zur Integration zinsabhängiger Struktureffekte in das Elastizitätenkonzept Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Finanzdienstleistungsmanagements, der Betriebswirtschaftslehre, des Risikomanagements und Controllings Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Risikomanagement und Controlling Die Autorin Annika Rüder absolvierte ihren Master of Science an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Studienzentrum Düsseldorf. Sie ist als Spezialistin für Markt- und Liquiditätsrisiken im Risikocontrolling einer Bank tätig
 Ökonomische Fundierung des Zinses -- Theoretische Fundierung einer marktzinsabhängigen Strukturkomponente -- Empirische Analyse zur Integration zinsabhängiger Struktureffekte in das Elastizitätenkonzept
DOI:doi:10.1007/978-3-658-23898-8
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23898-8
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23898-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23898-8
Schlagwörter:(s)Zinsänderungsrisiko   i / (s)Bilanzstrukturmanagement   i / (s)Value at Risk   i
 (s)Zinsänderungsrisiko   i / (s)Bilanzstrukturmanagement   i / (s)Value at Risk   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
(Gesamttitel):Springer eBook Collection. Business and Economics
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Rüder, Annika: Zinsänderungs- und Bilanzstrukturrisiken. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. - XIII, 109 Seiten
RVK-Notation:QK 600   i
 QP 820   i
K10plus-PPN:1038686970
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68335545   QR-Code
zum Seitenanfang