| Online-Ressource |
Verfasst von: | Koch, Thomas [VerfasserIn]  |
| Peter, Christina [VerfasserIn]  |
| Müller, Philipp [VerfasserIn]  |
Titel: | Das Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft |
Titelzusatz: | Grundlagen, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschung |
Verf.angabe: | von Thomas Koch, Christina Peter, Philipp Müller |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Jahr: | 2019 |
Umfang: | Online-Ressource (XI, 275 S. 14 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft |
| SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-658-19754-4 |
Abstract: | Das Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das sozialwissenschaftliche Experiment. Es stellt Grundlagen und zentrale Begriffe vor und dient als praktischer Leitfaden, um Experimente durchzuführen. Mit zahlreichen Beispielen aus der Kommunikationswissenschaft liefert dieses Buch eine umfassende Hilfestellung für Methodenkurse und empirische Forschungsprojekte, die sich der experimentellen Forschung widmen. Der Inhalt Grundlagen experimenteller Forschung.- Kausalität und Untersuchung kausaler Zusammenhänge.- Hypothesen.- Validität und Varianten von Experimenten.- Experimentelle Designs und Manipulation.- Vorbereitung und Durchführung von Experimenten.- Versuchspersonen.- Messung der Variablen.- Auswertung von Experimenten.- Ethik in der experimentellen Forschung.- Ein Leitfaden für die praktische Durchführung von Experimenten. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft Die Autoren Dr. Thomas Koch ist Professor für Publizistik mit dem Schwerpunkt Unternehmenskommunikation am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Christina Peter ist akademische Rätin (a. Z.) am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Philipp Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
| Grundlagen experimenteller Forschung -- Kausalität und Untersuchung kausaler Zusammenhänge -- Hypothesen -- Validität und Varianten von Experimenten -- Experimentelle Designs und Manipulation -- Vorbereitung und Durchführung von Experimenten -- Versuchspersonen -- Messung der Variablen -- Auswertung von Experimenten -- Ethik in der experimentellen Forschung -- Ein Leitfaden für die praktische Durchführung von Experimenten -- Literatur -- Sachregister |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-19754-4 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19754-4 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19754-4 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19754-4 |
Schlagwörter: | (s)Medienwissenschaft / (s)Kommunikationswissenschaft / (s)Experiment / (s)Experimentelle Versuchsforschung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Printed edition |
(Gesamttitel): | Springer eBook Collection. Social Science and Law |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Koch, Thomas, 1980 - : Das Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft. - Wiesbaden : Springer VS, 2019. - XI, 275 Seiten |
RVK-Notation: | MR 2300  |
| AP 13550  |
| AP 12350  |
K10plus-PPN: | 1041329199 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
¬Das¬ Experiment in der Kommunikations- und Medienwissenschaft / Koch, Thomas [VerfasserIn]; 2019 (Online-Ressource)