Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Verfolgter Unglaube
Titelzusatz:Atheismus und gesellschaftliche Exklusion in historischer Perspektive
Mitwirkende:Richter, Susan [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Tagung "Verfolgter Unglaube - Gesellschaftliche Exklusionsgründe von Nichtreligiösen" <2017, Heidelberg> [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:Susan Richter (Hg.)
Verlagsort:Frankfurt ; New York
Verlag:Campus Verlag
E-Jahr:2018
Jahr:[2018]
Umfang:1 Online-Ressource (380 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Campus digitale Bibliothek
 Geschichte 2018
Fussnoten:Gessehen am 10.12.2018 ; "Der vorliegende Band entstand aus einer Heidelberger Tagung zum Thema "Verfolgter Unglaube - Gesellschaftliche Exklusionsgründe von Nichtreligiösen" unter der Leitung von Susan Richter am Internationalen Wissenschaftsforum (IWH) im Januar 2017." (S. 12, Einführung)
ISBN:978-3-593-43880-1
 978-3-593-44040-8
Abstract:Menschen, die die Existenz eines Gottes verneinen, sahen sich in der gesamten Geschichte Europas Verfolgungen ausgesetzt. Atheismus war hier vor allem eine Konfrontation mit der christlichen Lehre. Angesichts zunehmender weltweiter Verfolgung nichtreligiöser Menschen in der Gegenwart wirft dieser interdisziplinär und interepochal ausgerichtete Band den Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit Atheismus zwischen dem Mittelalter und dem 20. Jahrhundert. Wo liegen die Wurzeln der Diffamierung von "Gottlosen"? Gab es theologische oder juristische Grundlagen, "Gottesleugner " zu verurteilen und zu bestrafen? Welche Formen der sozialen Exklusion übte man aus? Wie reagierten die Betroffenen auf die Prozesse, die Verbrennung ihrer Schriften und den Entzug ihrer Rechtsfähigkeit? Und wie gingen die Gesellschaften außerhalb Europas, etwa in Indien oder Ostasien, mit dem Thema Unglauben um?
URL:Volltext: http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593438801
 Volltext: https://www.content-select.com/index.php?id=bib%5Fview&ean=9783593438801
 Verlag: https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593438801
 Cover: https://content-select.com/portal/media/cover_image/5aa3a70b-19b8-4684-be73-27e2b0dd2d03/500
Schlagwörter:(s)Atheismus   i / (s)Verfolgung   i / (s)Verleumdung   i / (s)Ausgrenzung   i / (z)Geschichte   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
 Konferenzschrift: (2017 : Heidelberg)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Tagung "Verfolgter Unglaube - Gesellschaftliche Exklusionsgründe von Nichtreligiösen" (2017 : Heidelberg): Verfolgter Unglaube. - Frankfurt : Campus Verlag, 2018. - 380 Seiten
RVK-Notation:BH 4320   i
 NK 4940   i
 MS 6700   i
Sach-SW:Christentum
 Judentum
 Islam
 Mittelalter
 Buddhismus
 Frühe Neuzeit
 Exklusion
 Religion
 Gegenwart
 Atheismus
 Konfuzianismus
 Gott
 Verfolgung
 Unglaube
 Diffamierung
 religiöse
 Ungläubige
 Atheisten
K10plus-PPN:1655433148
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68338373   QR-Code
zum Seitenanfang