Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2018 A 14034   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Kanning, Uwe Peter [VerfasserIn]   i
Titel:Standards der Personaldiagnostik
Titelzusatz:Personalauswahl professionell gestalten
Institutionen:Hogrefe Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Uwe Peter Kanning
Ausgabe:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Hogrefe
Jahr:2019
Umfang:796 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:24 cm x 17 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seiten 713-757
ISBN:978-3-8017-2740-6
 3-8017-2740-8
Abstract:Die professionelle Personaldiagnostik gehört zu den wichtigsten Investitionen in die Leistungsfähigkeit einer jeden Organisation. Diagnostische Methoden werden eingesetzt, um die besten Mitarbeiter für das Unternehmen zu finden und sie ihren Kompetenzen und Neigungen entsprechend optimal zu platzieren. Die Personaldiagnostik hilft zudem bei der Analyse von individuellen und strategischen Entwicklungsbedarfen sowie der professionellen Evaluation von Veränderungsprozessen. In keinem anderen Bereich der Personalarbeit lassen sich Handlungsempfehlungen für die Praxis so fundiert aus der Forschung ableiten wie in der Personaldiagnostik. Obwohl pro Jahr mehr als 700 wissenschaftliche Publikationen allein rund um das Thema Personalauswahl erscheinen, finden die in der Forschung gewonnenen Erkenntnisse kaum Anwendung in der Praxis. Das vorliegende Buch setzt genau hier an: In leicht verständlicher Sprache vermitteln die Standards der Personaldiagnostik wissenschaftlich fundiertes Wissen auf der Höhe der Zeit. Dabei wird der gesamte Prozess der Personalauswahl von der Anforderungsanalyse über das Personalmarketing, die Sichtung von Bewerbungsunterlagen, Testdiagnostik und Einstellungsinterviews bis zum Assessment Center mit konkreten Empfehlungen für die Praxis dargestellt. Darüber hinaus werden die Themen Potenzialanalyse, Leistungsbeurteilung, Mitarbeiterbefragung sowie ungeeignete Methoden der Diagnostik behandelt. In einem ausführlichen Grundlagenteil wird diagnostisches Basiswissen (z. B. zu Urteilsfehlern, Qualitätskriterien und messtechnischen Grundlagen) anschaulich und praxisnah vermittelt, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Alle Themenfelder wurden für die vorliegende 2. Auflage des Buches überarbeitet und aktualisiert
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=059d5290af1746e6961247f40e3f4627&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/zbw/1026760615.pdf
Schlagwörter:(s)Personalauswahl   i / (s)Eignungsdiagnostik   i / (s)Potenzialanalyse   i
 (s)Personalauswahl   i / (s)Psychologische Diagnostik   i / (s)Eignungsdiagnostik   i / (s)Personalbeurteilung   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Kanning, Uwe Peter, 1966 - : Standards der Personaldiagnostik. - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Göttingen : Hogrefe, 2019. - 1 Online-Ressource (796 Seiten)
RVK-Notation:QV 578   i
 CW 5800   i
 CW 4700   i
Sach-SW:Personalbeurteilung
 Personalauswahl
Form-SW:Lehrbuch
K10plus-PPN:1026760615
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2018 A 14034QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10574102

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68340339   QR-Code
zum Seitenanfang