Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Kirchhof, Paul [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Avvento, Christina [VerfasserIn]   i
 Beckerath, Hans-Jochem von [VerfasserIn]   i
 Bode, Walter [VerfasserIn]   i
 Crezelius, Georg [VerfasserIn]   i
 Eisgruber, Thomas [VerfasserIn]   i
 Fischer, Peter [VerfasserIn]   i
 Gosch, Dietmar [VerfasserIn]   i
 Jachmann-Michel, Monika [VerfasserIn]   i
 Knaupp, Friederike [VerfasserIn]   i
 Kube, Hanno [VerfasserIn]   i
 Mellinghoff, Rudolf [VerfasserIn]   i
 Oertel, Eva [VerfasserIn]   i
 Pfirrmann, Volker [VerfasserIn]   i
 Reiß, Wolfram [VerfasserIn]   i
 Schindler, Frank [VerfasserIn]   i
 Seiler, Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Einkommensteuergesetz
Titelzusatz:Kommentar
Verf.angabe:herausgegeben von Professor Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof (Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht Universität Heidelberg) ; bearbeitet von Dr. Christina Avvento, Oberregierungsrätin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am BFH, Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, o. Professor, Richter des BVerfG a.D, Dr. Friederike Knaupp, Richterin am FG, Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Professor, Präsident des BFH [und 12 anderen]
Ausgabe:17., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort:Köln
Verlag:Verlag Dr. Otto Schmidt
Jahr:2018
Umfang:1 Online-Ressource (XXXIV, 2782 Seiten)
Schrift/Sprache:In German
ISBN:978-3-504-38590-3
Abstract:Systematisch, konzentriert und praxisgerecht kommentiert der Kichhof das Einkommensteuergesetz – für den Veranlagungszeitraum 2017 und die laufende Beratung im Jahr 2018. Der Kommentar liefert alle notwendigen Hinweise und Empfehlungen, die für eine erfolgreiche Beratung und Gestaltung nötig sind. Das macht ihn zum idealen Werkzeug für Rechtsbehelfe, finanzgerichtliche Verfahren, Problemfälle in der Steuergestaltungsberatung und Steuererklärungen. Besonders stark ist die umfassend aktualisierte 17. Auflage bei den Vorschriften mit internationalem Bezug, darunter der neue § 4j EStG zur Abzugsbeschränkung bei grenzüberschreitender Rechteüberlassung. Durchdacht argumentieren Der Kernvorteil des Werks ist seine Argumentationskraft. Alle Kommentierungen sind wissenschaftlich belastbar und zitierfähig ausformuliert. Mit Rechtsstand 1. Januar 2018 sind alle Gesetzesänderungen, die höchstrichterliche Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und einschlägige Literatur ausgewertet und eingearbeitet. Insbesondere die zahlreichen Detailänderungen des Jahres 2017 sind berücksichtigt. Wichtige Neuerungen (Auswahl) Die Erhöhung der Wertgrenze auf 800 Euro bei der Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter Das Betriebsrentenstärkungsgesetz, das zu Änderungen bei der Steuerfreiheit von Beiträgen zur betrieblichen Altersvorsorge und Riester-Rente führt Erweiterung der Steuerbefreiung des staatlichen Zuschusses für den Erwerb von Risikokapital aufgrund von § 3 Nr. 71 EStG NEU: § 4j EStG 2018 stehen das internationale Steuerrecht und die Bekämpfung missbräuchlicher Gestaltungen im Blickpunkt. Ein Highlight ist der von Professor Dr. Dietmar Gosch kommentierte neue § 4j EStG. Die Vorschrift gegen die sogenannten Patentboxen oder Lizenzboxen wurde durch das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken eingeführt. Sie soll der Verschiebung immaterieller Wirtschaftsgüter in Staaten mit teilweiser oder vollständiger Steuerbefreiung einen Riegel vorschieben. Am Kirchhof führt kein Weg vorbei Um in Fragen des Einkommensteuerrechts hervorragende Arbeit zu leisten, ist die Neuauflage für Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsabteilungen und Steuerabteilungen größerer Unternehmen, Finanzgerichte, Finanzverwaltung, Wissenschaft, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer unerlässlich. Hochrangiges Autorenteam Herausgeber Professor Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof und seine 16 Co-Autoren garantieren Kommentierungen auf Spitzenniveau. Ihre breitgefä ...
ComputerInfo:Mode of access: Internet via World Wide Web.
DOI:doi:10.9785/9783504385903
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.9785/9783504385903
 Verlag ; Verlag: https://www.degruyter.com/isbn/9783504385903
 Cover ; Verlag: https://www.degruyter.com/doc/cover/9783504385903.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/cover/covers/9783504385903.jpg
 DOI: https://doi.org/10.9785/9783504385903
Schlagwörter:(t)Deutschland / Einkommensteuergesetz   i
 (t)Deutschland / Einkommensteuergesetz   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Kommentar
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kirchhof, Paul, 1943 - : Einkommensteuergesetz. - 17. neu bearbeitete Auflage. - Köln : Otto Schmidt, 2018. - XXXIV, 2782 Seiten
RVK-Notation:PP 5523   i
Sach-SW:LAW / Taxation
K10plus-PPN:1028529112

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68341044   QR-Code
zum Seitenanfang