Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Graf, Anita [VerfasserIn]   i
Titel:Selbstmanagementkompetenz in Organisationen stärken
Titelzusatz:Leistung, Wohlbefinden und Balance als Herausforderung
Verf.angabe:Anita Graf
Ausgabe:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (XVII, 393 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:uniscope. Publikationen der SGO Stiftung
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-22866-8
Abstract:Dieses fundierte und umfassende Fachbuch stellt ein gut nachvollziehbares Modell vor, das alle wesentlichen Aspekte der Selbstmanagementkompetenz integriert. Die Fähigkeit, das eigene Leben selbstverantwortlich zu gestalten, kann auf einer individuellen und einer organisationalen Ebene erweitert und gefördert werden. Der handlungsorientierte Ansatz richtet sich sowohl an Mitarbeitende als auch an Führungskräfte und sensibilisiert für die Bedeutung eines umfassenden und gezielten Selbstmanagements. Das dynamische Modell besteht aus den drei Betrachtungsebenen Selbstverantwortung, Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung, in das die Autorin sechs weitere Bausteine integriert: Ziele, Zeit und Informationen, physische und psychische Gesundheit, soziale Beziehungen, Selbstkontrolle und Selbstregulation sowie weitere relevante Aspekte der Persönlichkeit. In Summe entsteht so ein in sich stimmiges und ganzheitliches Bild des komplexen Phänomens Selbstmanagement. Für die 2. Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet und maßgeblich erweitert. Besonders hervorzuheben sind die 14 Praxisbeispiele. Sie zeigen anwendungsorientiert auf, wie Organisationen bei der Förderung von Selbstmanagementkompetenz konkret vorgehen können. Damit werden diese Praxisbeispiele zu äußerst wertvollen Umsetzungshilfen. Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte die dieser Publikation zugrunde liegende Studie. Die Autorin Prof. Dr. Anita Graf ist Dozentin und Projektleiterin für Human Resource Management an der Hochschule für Wirtschaft FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz), Institut für Personalmanagement und Organisation, in Olten. Zudem ist sie selbstständig in den Bereichen Coaching, Consulting und Training tätig
 Grundlagen der Selbstmanagementkompetenz -- Bedeutung und Begriff der Selbstmanagementkompetenz -- Selbstmanagement-Ansätze -- Modell der Selbstmanagementkompetenz -- Bausteine der Selbstmanagementkompetenz
DOI:doi:10.1007/978-3-658-22866-8
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22866-8
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22866-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22866-8
Schlagwörter:(s)Selbstmanagement   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
(Gesamttitel):Springer eBook Collection. Business and Economics
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Graf, Anita: Selbstmanagement-Kompetenz in Organisationen stärken. - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. - XVII, 393 Seiten
RVK-Notation:QV 584   i
K10plus-PPN:1045544000
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68347638   QR-Code
zum Seitenanfang