Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Vollmer, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:Atmosphärische Optik für Einsteiger
Titelzusatz:Lichtspiele in der Luft
Verf.angabe:Michael Vollmer
Ausgabe:2. Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer Spektrum
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (VII, 377 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-662-58362-3
Abstract:Sonnenuntergänge, Regenbögen, Polarlichter, Halos, Glorien und Luftspiegelungen - diese und viele weitere Phänomene der atmosphärischen Optik werden in Michael Vollmers reich illustriertem und klar verständlichem Buch zum natürlichen Labor für physikalische Entdeckungen. Hobbyastronomen und Naturbeobachter, Studierende der Naturwissenschaften und Lehrer erhalten mit diesem Buch eine umfassende Informationsquelle zu - häufig nur oberflächlich oder falsch verstandenen - optischen Naturphänomenen. Ergänzt werden die Erklärungen durch eine Vielzahl einfacher Experimente zum Nachmachen. In der nun vorliegenden zweiten Auflage wurden nur Fehler korrigiert, um dieses Standardwerk schnell wieder verfügbar zu machen. Phänomene der atmosphärischen Optik können nahezu täglich fast überall beobachtet werden - allerdings werden sie häufig übersehen. Dabei führt der Himmel anschaulich vor, was mit dem Licht passiert, wenn es auf Wassertropfen, Rauch oder Wolken trifft. All diese verschiedenen Erscheinungen sind zurückführbar auf die Wechselwirkung von Licht mit der in der Atmosphäre vorhandenen Materie. Mit Hilfe dieses Buches wird man verstehen, wie dort, wo eigentlich nichts ist als mehr oder weniger reine Luft, plötzlich bunte Bilder am Himmel entstehen können. Der Autor Michael Vollmer studierte Physik an der Universität Heidelberg. Im Rahmen seiner Promotion und Habilitation am Physikalischen Institut sowie einem Postdoc-Jahr in Berkeley beschäftigte er sich u.a. mit freien und auf Oberflächen adsorbierten Metallclustern. Anschließend arbeitete er zunächst als Privatdozent an der Universität Kassel bevor er 1994 eine Professur für Experimentalphysik in Brandenburg annahm. Seine Forschungsthemen umfassen bildgebende Verfahren und Spektroskopie im Infrarotbereich, Phänomene atmosphärischer Optik sowie physikdidaktische Anwendungen moderner Methoden der Physik. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Robert-Wichard-Pohl Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet
 Über die Beobachtung von Naturphänomenen und den Grund für dieses Buch -- Grundlegende Konzepte -- Übersicht über Phänomene atmosphärischer Optik -- Luftspiegelungen: Oasen, Seeungeheuer und weitere Spielereien der Fata Morgana -- Regenbögen -- Haloerscheinungen am Himmel: Natürliche Ursache oder göttliche Warnung? -- Koronen, irisierende Wolken und Bishop’scher Ring -- Glorienerscheinungen: Das Brockengespenst -- Blauer Himmel -- Farbenpracht am Himmel: Von Pastellfarben und glutrotem Himmel -- Bauernregeln, grüne Sonne und weitere Phänomene
DOI:doi:10.1007/978-3-662-58362-3
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58362-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58362-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58362-3
Schlagwörter:(s)Optik   i / (s)Optisches Phänomen   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
(Gesamttitel):Springer eBook Collection. Life Science and Basic Disciplines
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Vollmer, Michael, 1957 - : Atmosphärische Optik für Einsteiger. - 2. Auflage. - Berlin : Springer Spektrum, 2019. - VII, 360 Seiten
RVK-Notation:UT 6500   i
K10plus-PPN:104836349X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3370104121
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68353857   QR-Code
zum Seitenanfang