Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Tischler, Lars [VerfasserIn]   i
Titel:Diskrepanzkriterien in der Diagnostik von Legasthenie und Dyskalkulie
Titelzusatz:eine kritische Auseinandersetzung zur Orientierung in der diagnostischen Praxis
Verf.angabe:Lars Tischler
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 50 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:essentials
 Springer eBook Collection
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-25158-1
Abstract:Dieses essential zeigt praxisnah, dass Diagnostik weit über die bloße Durchführung von Testverfahren und das anschließende Ablesen von Prozenträngen in Normwerttabellen hinausgeht. Dabei meint Diagnostik vor allem die Interpretation und somit die Bewertung und Gewichtung von Testergebnissen. Denn viel zu oft fußt die Diagnosestellung bei umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten allein auf teilweise irreführenden diagnostischen Kriterien und vernachlässigt die weitreichenden Schwächen der den Testverfahren zugrundeliegenden Testtheorie. Der Autor zeigt Irrwege und Lösungen auf und hilft damit, die richtigen diagnostischen Entscheidungen zu treffen. Der Inhalt Diagnose als richtige Entscheidung Klassifikation, Leitlinie und Kriterien Aussagekraft diagnostischer Kriterien und Interpretation von Testwerten Bezugsgruppendiskrepanz und IQ-Diskrepanz Regressionsmethode und IQ-Diskrepanz CHC-Theorie und XBA - Cross-Battery Assessment Die Zielgruppen Praktikerinnen und Praktiker in Psychologie, Lerntherapie und Bildungseinrichtungen Dozierende und Studierende der Bereiche Diagnostik, Pädagogische Psychologie und Klinische Psychologie Der Autor Lars Tischler lehrt an der Medical School Hamburg Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie, Intervention in der Pädagogischen Psychologie und Allgemeine Psychologie
 Diagnose als richtige Entscheidung -- Klassifikation, Leitlinie und Kriterien -- Aussagekraft diagnostischer Kriterien und Interpretation von Testwerten -- Bezugsgruppendiskrepanz und IQ-Diskrepanz -- Regressionsmethode und IQ-Diskrepanz -- CHC-Theorie und XBA - Cross-Battery Assessment
DOI:doi:10.1007/978-3-658-25158-1
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25158-1
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25158-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25158-1
Schlagwörter:(s)Diagnostik   i / (s)Legasthenie   i / (s)Rechenschwäche   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
(Gesamttitel):Springer eBook Collection. Psychology
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Tischler, Lars, 1973 - : Diskrepanzkriterien in der Diagnostik von Legasthenie und Dyskalkulie. - 1. Auflage 2019. - Wiesbaden : Springer, 2019. - VIII, 50 Seiten
RVK-Notation:DT 2150   i
 SM 607   i
K10plus-PPN:1048365298
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68353991   QR-Code
zum Seitenanfang