| Online-Ressource |
Verfasst von: | Blankart, Charles B. [VerfasserIn]  |
Titel: | Öffentliche Finanzen in der Demokratie |
Titelzusatz: | eine Einführung in die Finanzwissenschaft |
Verf.angabe: | von Dr. Charles B. Blankart, Professor em. an der Humboldt-Universität zu Berlin, ständiger Gastprofessor an der Universität Luzern |
Ausgabe: | 9., vollständig überarbeitete Auflage |
Verlagsort: | München |
Verlag: | Verlag Franz Vahlen |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXXII, 514 Seiten) |
Illustrationen: | Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | Ebrary online |
| Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
ISBN: | 978-3-8006-5348-5 |
Abstract: | Cover -- Zum Inhalt / Zum Autor -- Titel -- Vorwort zur 9. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Teil I: Ökonomische Theorie des Staates -- 1. Kapitel: Die Annahmen der Finanzwissenschaft -- A. Homo oeconomicus oder Verhaltensökonomik? -- B. Die Kernannahmen des Homo oeconomicus -- 1. Die Annahme des methodologischen Individualismus -- 2. Individuen maximieren ihren Nutzen -- 3. Die Annahme gegebener Präferenzen und veränderlicher Beschränkungen -- 4. Die Annahme der Existenz relevanter Alternativen -- C. Versicherungen -- D. Homo oeconomicus in der Politik: Ein praktisches Beispiel -- 1. Finanzwissenschaftliche Entscheidungsanalyse -- 2. Finanzwissenschaftliche Wirkungsanalyse -- E. Grenzen des Modells vom Homo oeconomicus -- 1. Wo das ökonomische Verhaltensmodell versagt, obwohl es funktionieren sollte: Das Beispiel des AKW-Schutzes -- 2. Wo das ökonomische Verhaltensmodell funktioniert, obwohl es versagen sollte -- F. Zusammenfassung des 1. Kapitels -- Wichtige Begriffe des 1. Kapitels -- Literatur zum 1. Kapitel -- 2. Kapitel: Finanzwissenschaftliche Theorien -- A. Finanzwissenschaftliche Theorien früherer Jahrhunderte -- 1. Erwerb und Schutz -- 2. Die Macht der Römer -- 3. Das römische Verwaltungspaket -- 4. Privatisierung der Sicherheit im Mittelalter -- 5. Kriegerische Machtmonopole -- 6. Verfassungsvertrag und Kameralismus -- B. Merkantilismus -- C. Das große Schisma in der Finanzwissenschaft -- 1. England und das Zeitalter von Adam Smith -- 2. Die Theorie des gegebenen Staatshaushalts nach J. St. Mill -- 3. Verlagerung der Diskussion in die kontinentaleuropäische Diaspora -- 4. Das Problem der Nachfrage nach öffentlichen Gütern -- D. Zusammenfassung des 2. Kapitels -- Wichtige Begriffe des 2. Kapitels -- Literatur zum 2. Kapitel. |
URL: | Volltext: http://site.ebrary.com/lib/alltitles/docDetail.action?docID=11374371 |
| Volltext: http://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4841773 |
| Volltext: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4841773 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Finanzwirtschaft / (s)Finanzwissenschaft  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Blankart, Charles B., 1942 - : Öffentliche Finanzen in der Demokratie. - 9., vollständig überarbeitete Auflage. - München : Verlag Franz Vahlen, 2017. - XXXII, 514 Seiten |
RVK-Notation: | PN 218  |
| QL 000  |
| QL 221  |
Sach-SW: | Finance ; Germany |
| Electronic books |
Geograph. SW: | Deutschland |
K10plus-PPN: | 165458262X |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-8006-5348-5
Öffentliche Finanzen in der Demokratie / Blankart, Charles B. [VerfasserIn]; [2017] (Online-Ressource)
68354916