Verfasst von: | Jessen, Caroline [VerfasserIn]  |
Titel: | Der Sammler Karl Wolfskehl |
Mitwirkende: | Wolfskehl, Karl [ErwähnteR]  |
Institutionen: | Jüdischer Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | Caroline Jessen |
Ausgabe: | Erste Auflage |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag |
Jahr: | 2018 |
Umfang: | 383 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 21,8 cm |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 339-342 |
ISBN: | 3-633-54288-4 |
| 978-3-633-54288-8 |
Abstract: | Als »großen Bücherkundigen« und »weltgeschichtliches Refugium« hat Walter Benjamin Karl Wolfskehl beschrieben. Der Dichter registrierte die politischen Veränderungen in Deutschland früh und floh 1933 nach Italien. Seine Bibliothek, in der Volkslieder und Barock auf Brentano und Novalis, Spengler und Buber trafen, musste er im Zuge der Emigration veräußern. Der Verleger Salman Schocken erwarb die Sammlung und transferierte sie 1938 nach Jerusalem. Von dort aus kam sie 1975 in den Handel, zerstreute sich in Forschungsbibliotheken und Privatbesitz. Nur wenige Bücher begleiteten Wolfskehl 1938 aus Italien ins neuseeländische Exil: Grundstock einer neuen Sammlung. Dieses Buch zeichnet die Wege der Bücher von München über Jerusalem bis Auckland nach, fragt nach den Umständen des Verkaufs und dem Nachleben der heute zerstreuten Bibliothek. Es zeigt erstmals den extravaganten Sammler von Elfenbeinzähnen, seltenen Drucken, Büchern und Spielsachen. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1155772105/04 |
Schlagwörter: | (p)Wolfskehl, Karl / (s)Bibliothek / (s)Bibliophilie  |
| (s)Bildnis / (s)George-Kreis / (s)Rezeption / (s)Judentum  |
Dokumenttyp: | Biografie |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Rezensiert in: Hans Altenhein: [Der Sammler Karl Wolfskehl], in: BuB |
| Rezensiert in: Björn Biester: [Der Sammler Karl Wolfskehl], in: Aus dem Antiquariat |
| Rezensiert in: Hanne Knickmann: [Der Sammler Karl Wolfskehl], in: Literaturblatt für Baden-Württemberg |
| Rezensiert in: Jürgen Egyptien: [Der Sammler Karl Wolfskehl], in: Germanistik |
| Rezensiert in: Albert Meier: [Der Sammler Karl Wolfskehl], in: Das historisch-politische Buch |
| Rezensiert in: Egyptien, Jürgen: [Rezension von: Jessen, Caroline, Der Sammler Karls Wolfskehl] |
| Rezensiert in: Schöttker, Detlev: Von der Buchsammlung zum literarischen Text |
| Rezensiert in: Knickmann, Hanne: Verdichtete Miniaturen |
| Rezensiert in: Meurer, Jonas: Caroline Jessen: Der Sammler Karl Wolfskehl |
| Rezensiert in: Voit, Friedrich, 1947 - : Bibliophilie und Buchgeschichten |
| Rezensiert in: Voit, Friedrich, 1947 - : Bibliophilie und Buchgeschichten |
| Rezensiert in: Schlodder, Holger: "Der Sammler Karl Wolfskehl" von Caroline Jessen |
| Rezensiert in: Knickmann, Hanne, 1966 - : Verdichtete Miniaturen |
RVK-Notation: | GM 7176  |
K10plus-PPN: | 1019188561 |