Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Titel: | Die (Massen-)Medien im Wahlkampf |
Titelzusatz: | Die Bundestagswahl 2017 |
Mitwirkende: | Holtz-Bacha, Christina [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Christina Holtz-Bacha |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer VS |
E-Jahr: | 2019 |
Jahr: | [2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XI, 341 Seiten) |
Illustrationen: | 1 Illustration |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-658-24824-6 |
Abstract: | Die Beiträge dieses Bandes analysieren die verschiedenen Mittel der Kampagnenkommunikation, die Berichterstattung der Medien sowie die Reaktionen der Wählerschaft im Bundestagswahlkampf 2017. Sie widmen sich den neuen Formen der Kampagnenorganisation und Stimmenwerbung, wie sie durch Internet und soziale Netzwerke möglich geworden sind. In der Fortschreibung früherer Untersuchungen dokumentieren sie zudem langfristige Trends in der Wahlwerbung sowie in der Zeitungs- und Fernsehberichterstattung über die Kampagne. Der Inhalt Wahlkampf in der Vertrauenskrise?.- Vernetzte Kampagne: Die Verbindung von Offline- und Online-Wahlkampf im Wahljahr 2017.- Die Online-Kampagnen im Bundestagswahlkampf 2017.- Social Bots im Wahlkampf.- Angela Merkel und der Schulzzug in den Fernsehnachrichten.- Die Presseberichterstattung zur Bundestagswahl 2017 im Langzeitvergleich.- Die Berichterstattung über Umfragen im Wahlkampf.- Analysen und Bewertungen von Wahlwerbung in der Medienberichterstattung.- Eine dialoganalytische Untersuchung des TV-Duells im Wahlkampf 2017. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, des politischen Marketings sowie der politischen Soziologie Politische JournalistInnen Die Herausgeberin Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
| Podschuweit & Rössler: Wahlkampf in der Vertrauenskrise? -- Haßler, Kruschinski & Jürgens: Vernetzte Kampagne: Die Verbindung von Offline- und Online-Wahlkampf im Wahljahr 2017 -- Halle: Die Online-Kampagnen im Bundestagswahlkampf 2017 -- Pfaffenberger Adrian: Social Bots im Wahlkampf -- Zeh Schulz: Angela Merkel und der Schulzzug in den Fernsehnachrichten -- Leidecker-Sandmann & Wilke: Die Presseberichterstattung zur Bundestagswahl 2017 im Langzeitvergleich -- Holtz-Bacha: Die Berichterstattung über Umfragen im Wahlkampf -- Holtz-Bacha & Lessinger: Super, aber leider völlig ohne Inhalt. Wahlwerbung 2017 -- Geise et al.: Analysen und Bewertungen von Wahlwerbung in der Medienberichterstattung -- Quandt & Tapper: Eine dialoganalytische Untersuchung des TV-Duells im Wahlkampf 2017 |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-24824-6 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24824-6 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24824-6 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24824-6 |
Schlagwörter: | (k)Deutschland / Deutscher Bundestag / (s)Bundestagswahl / (s)Massenmedien / (s)Wahlkampf / (z)Geschichte 2017  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Printed edition |
(Gesamttitel): | Springer eBook Collection. Social Science and Law |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Die (Massen-)Medien im Wahlkampf. - Wiesbaden : Springer VS, 2019. - XI, 341 Seiten |
RVK-Notation: | AP 14150  |
| MF 4700  |
| MG 15470  |
K10plus-PPN: | 1067367322 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-24824-6
¬Die¬ (Massen-)Medien im Wahlkampf / Holtz-Bacha, Christina [HerausgeberIn]; [2019] (Online-Ressource)
68367312