| Online-Ressource |
Verfasst von: | Blessin, Bernd [VerfasserIn]  |
| Wick, Alexander [VerfasserIn]  |
Titel: | Führen und führen lassen |
Titelzusatz: | Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung |
Verf.angabe: | Bernd Blessin / Alexander Wick |
Ausgabe: | 8., überarbeitete Auflage, Online-Ausgabe |
Verlagsort: | Stuttgart |
| Konstanz ; München |
Verlag: | UTB GmbH |
| UVK/Lucius |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
| [2017] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (539 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | UTB ; 8532 |
| utb-studi-e-book |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 473-521 |
ISBN: | 978-3-8385-8704-2 |
Abstract: | Die Autoren Bernd Blessin und Alexander Wick halten am bewahrten Ziel fest, einen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Befunde der Führungsforschung zu geben und sie kritisch zu kommentieren. Sie bringen dabei die grundlegenden Gedanken und Ausführungen von Oswald Neuberger aktualisiert und fokussiert in ein neues Konzept ein.Aus dem Inhalt:- Der Führungsbegriff- Personalistische Führungsansatze- Verhaltensorientierte Führungsansatze- Kontingenzansatz der Führung- Führung verstehen, deuten und schaffen: Konstruktivistische Ansätze- (Wodurch) Führung wirkt- Vielfalt führen – vielfaltig führen- In, durch und mit Veränderungen führen- Für oder gegen wen und was führenDas Buch ist für Studium und Praxis gleichermaßen geeignet. Es bildet seit vielen Jahren die Grundlage zur Vermittlung von Kernergebnissen der Führungsforschung schlechthin und ist in seiner aktualisierten Form für alle Unternehmen und Führungskräfte das Handbuch zur Personalführung. |
URL: | Verlag: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838587042 |
| Cover: https://elibrary.onixtools.de/Cover/9783838587042.jpg |
Schlagwörter: | (s)Führung  |
| (s)Führung / (s)Führung  |
| (s)Management  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Blessin, Bernd, 1966 - : Führen und führen lassen. - 8., überarbeitete Auflage. - Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2017. - 539 Seiten |
RVK-Notation: | QV 584  |
Sach-SW: | Management |
| Arbeitssucht |
| Arbeitsteilung |
| BWL/VWL 2017-2 |
| Betriebswirtschaftslehre |
| Arbeit & Organisationstheorie |
| Führen; Führung; Führungsverhalten; Führungsstil; Führungsforschung; Personalführung; After-Work-Events; Ambiguität; Arbeitskräftepotenzial; Arbeitssucht Arbeitsteilung; Arbeitsunfähigkeit; Arbeitsverdichtung; Arbeitszeitmodell; Arbeitszeitregelungen; Assessment Center (AC); Balanced Scorecard; Befehl-Gehorsam-Management; Beförderungssysteme; Belohnungssysteme; Bereicherungshypothese; Burnout; Call Center; Chancengerechtigkeit; Chancengleichheit; Change Management; charismatische Führung; Coaching; Compliance; Corporate Citizenship; Corporate Social Responsibility (CSR); Delegationsprinzip; Diskriminierung; Diversity Management; Ehrenkodices; E-Leadershi; Elite employability; Entscheidungsqualität; Entscheidungsregeln; Entscheidungsspielraum; Ethik; Fachkompetenz; Fachkräftemangel; Fachmann (craftsman); Feminisierung der Arbeit; Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse; Flex-Karten; Fluktuation; Frauenförderung; Leistung; Führungserfolg; Führungsethik; Führungsgrundsätze; Führungsqualität; Führungsrolle; Führungstheorie; Garbage-Can-Modell; Gleichbehandlung; Gleichheitsdilemma; Gleichstellung; Hierarchie; Industrialisierung; Karriereerfolg; Kompetenzfelder; Kompetenzverluste; Kontingenzansatz; Kooperation; leadership; Legitimität; Leistung; virtuelle Teams; Leistungsprinzi; Lohndumping; Macht; Management by Objectives; Managementtypen; managerial grid; Methodenkompetenz; Mitarbeiterorientierung; Mitarbeiterverhalten; Mitarbeiterzufriedenheit; Mobbing; Moral; Motivation; Nachwuchsführungskräfte; Organisationsentwicklung; Partizipation; Personalführung; Projekt-Teams; Resilienz; Rituale; Schlüsselqualifikationen; Selbstorganisation; social responsibility; Symbolische Führung; Systemische Führung; Team; Unternehmenskultur; Unternehmensleitsätze; Unternehmensverfassung; whistle blowing; Work-Life-Balance |
| x_BWL/VWL 2017-2 |
| Führung |
| Führungsverhalten |
| Führungsstil |
| Führungsforschung |
| Führen |
| After-Work-Events |
| Ambiguität |
| Arbeitskräftepotenzial |
| Arbeitsunfähigkeit |
| Arbeitsverdichtung |
| Arbeitszeitmodell |
| Arbeitszeitregelungen |
| Assessment Center (AC) |
| Balanced Scorecard |
| Befehl-Gehorsam-Management |
| Beförderungssysteme |
| Belohnungssysteme |
| Bereicherungshypothese |
| Burnout |
| Call Center |
| Chancengerechtigkeit |
| Chancengleichheit |
| Change Management |
| charismatische Führung |
| Coaching |
| Compliance |
| Corporate Citizenship |
| Corporate Social Responsibility (CSR) |
| Delegationsprinzip |
| Diskriminierung |
| Diversity Management |
| Ehrenkodices |
| E-Leadershi |
| Elite employability |
| Entscheidungsqualität |
| Entscheidungsregeln |
| Entscheidungsspielraum |
| Ethik |
| Fachkompetenz |
| Fachkräftemangel |
| Fachmann (craftsman) |
| Feminisierung der Arbeit |
| Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse |
| Flex-Karten |
| Fluktuation |
| Frauenförderung |
| Führungserfolg |
| Führungsethik |
| Führungsgrundsätze |
| Führungsqualität |
| Führungsrolle |
| Führungstheorie |
| Garbage-Can-Modell |
| Gleichbehandlung |
| Gleichheitsdilemma |
| Gleichstellung |
| Hierarchie |
| Industrialisierung |
| Karriereerfolg |
| Kompetenzfelder |
| Kompetenzverluste |
| Kontingenzansatz |
| Kooperation |
| leadership |
| Legitimität |
| Leistung |
| virtuelle Teams |
| Leistungsprinzi |
| Lohndumping |
| Macht |
| Management by Objectives |
| Managementtypen |
| managerial grid |
| Methodenkompetenz |
| Mitarbeiterorientierung |
| Mitarbeiterverhalten |
| Mitarbeiterzufriedenheit |
| Mobbing |
| Moral |
| Motivation |
| Nachwuchsführungskräfte |
| Organisationsentwicklung |
| Partizipation |
| Personalführung |
| Projekt-Teams |
| Resilienz |
| Rituale |
| Schlüsselqualifikationen |
| Selbstorganisation |
| social responsibility |
| Symbolische Führung |
| Systemische Führung |
| Team |
| Unternehmenskultur |
| Unternehmensleitsätze |
| Unternehmensverfassung |
| whistle blowing |
| Work-Life-Balance |
| Arbeitssucht Arbeitsteilung |
| Personalführung |
| Leistung |
K10plus-PPN: | 889194106 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Führen und führen lassen / Blessin, Bernd [VerfasserIn]; [2017] (Online-Ressource)