Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2019 A 3832   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Berg, Sibylle [VerfasserIn]   i
Titel:GRM
Titelzusatz:Brainfuck : Roman
Institutionen:Verlag Kiepenheuer & Witsch [Verlag]   i
Verf.angabe:Sibylle Berg
Verlagsort:Köln
Verlag:Kiepenheuer & Witsch
Jahr:2019
Umfang:633 Seiten
Illustrationen:Illustration
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, hier als Auflage bezeichnet
ISBN:978-3-462-05143-8
Abstract:Die Brave New World findet in wenigen Jahren statt. Vielleicht hat sie auch schon begonnen. Jeden Tag wird ein anderes westliches Land autokratisch. Algorithmen, die den Menschen ersetzen, liegen als Drohung in der Luft. Großbritannien, wo der Kapitalismus einst erfunden wurde, hat ihn inzwischen perfektioniert. Aber vier Kinder spielen da nicht mit – sondern gegen die Regeln. Und das mit aller Konsequenz. Willkommen in der Welt von GRM. Sibylle Bergs neuer Roman beginnt in Rochdale, UK, wo der Neoliberalismus besonders gründliche Arbeit geleistet hat. Die Helden: vier Kinder, die nichts anderes kennen als die Realität des gescheiterten Staates. Ihr Essen kommt von privaten Hilfswerken, ihre Eltern haben längst aufgegeben. Die Hoffnung, in die sie sich flüchten, ist Grime, kurz GRM. Grime ist die größte musikalische Revolution seit dem Punk. Grime bringt jeden Tag neue YouTube-Stars hervor, Grime liefert immer neue Role-Models. Als die vier begreifen, dass es zu Hause keine Hoffnung für sie gibt, brechen sie nach London auf. Hier scheint sich das Versprechen der Zukunft eingelöst zu haben. Jeder, der sich einen Registrierungschip einpflanzen lässt, erhält ein wunderbares Grundeinkommen. Die Bevölkerung lebt in einer perfekten Überwachungsdiktatur. Auf der Straße bleibt nur der asoziale, vogelfreie Abschaum zurück. Die vier Kinder aber – die fast keine Kinder mehr sind –, versuchen außerhalb des Systems zu überleben. Sie starten ihre eigene Art der Revolution. „Sibylle Berg hat mit „GRM – Brainfuck“ einen Roman geschrieben, den Leser und Leserinnen nicht ohne Erschütterung aus der Hand legen werden. Straßenkinder, Hochhausbrand in London, Überwachungsstaat – vieles, was Berg thematisiert, ist keine Erfindung“ (deutschlandfunkkultur.de)
URL:Rezension ; Verlag: https://www.perlentaucher.de/buch/sibylle-berg/grm.html
 Rezension ; Verlag: https://www.deutschlandfunkkultur.de/sibylle-berg-grm-brainfuck-eine-generalabrechnung-mit-der.1270.de.html?dram:article ...
 Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=25777
Schlagwörter:(g)Großbritannien   i / (s)Jugend   i / (s)Gesellschaftskritik   i / (s)Anti-Utopie   i / (s)Künstliche Intelligenz   i / (s)Überwachung   i
 (g)Großbritannien   i / (s)Grime   i
 (g)Großbritannien   i / (s)Gegenwart   i / (s)Zukunft   i / (s)Anti-Utopie   i
 (g)Großbritannien   i / (s)Neoliberalismus   i
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
RVK-Notation:GN 9999   i
K10plus-PPN:1040181708
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2019 A 3832QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10582940

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68381609   QR-Code
zum Seitenanfang