Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Schubert, Franz-Christian [VerfasserIn]   i
 Rohr, Dirk [VerfasserIn]   i
 Zwicker-Pelzer, Renate [VerfasserIn]   i
Titel:Beratung
Titelzusatz:Grundlagen – Konzepte – Anwendungsfelder
Verf.angabe:Franz-Christian Schubert, Dirk Rohr, Renate Zwicker-Pelzer
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 308 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Basiswissen Psychologie
 Springer eBook Collection
 Springer eBooks : Psychology
ISBN:978-3-658-20844-8
Abstract:Beratung hat Geschichte: Historische Entwicklungsstränge -- Was ist Beratung?- Person-Umwelt-Wechselwirkung: Wissenschaftliche Rahmenkonzepte für eine kontextorientierte Beratung -- Beratungsansätze -- Beratung als Prozess -- Wirksamkeit und Evaluation von Beratung -- Wo und wie erfolgt Beratung?- Spezielle Beratungsformate -- Beratungskompetenz durch Weiterbildungen -- Schlusswort
 Dieses Lehrbuch ist eine Einführung in die psychosoziale Beratung. Es vermittelt ein Verständnis von Beratung als einer Handlungsdisziplin, die sich nicht mehr als Subdisziplin verschiedener Fachgebiete versteht, sondern als ein eigenständiges, disziplinübergreifendes sowie wissenschaftlich fundiertes Denk- und Handlungskonzept. Dieses wird heute über spezifische Studiengänge an Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen vermittelt. – Als Lernende in diesen Einrichtungen erfahren Sie in dem Buch, wie sich Beratung vor dem Hintergrund etablierter Therapieschulen sowie lebensweltlicher und ressourcenorientierter Konzepte begründen kann. Der Inhalt Was ist Beratung – Beratung als Wissenschaft, ihre wissenschaftlichen Rahmenkonzepte und Bezugspunkte – Die verschiedenen Beratungsansätze – Beratung als Prozess – Wirksamkeit und Evaluation – Einsatzgebiete – Spezielle Beratungsformate – Lern- und Lehrmaterialien auf www.lehrbuch-psychologie.springer.com Die Zielgruppen Studierende der Psychologie, Pädagogik, Sozialen Arbeit und weiterer Studiengänge Teilnehmer/-innen von Beratungsweiterbildungen Berufstätige Berater/-innen Die Autoren Franz-Christian Schubert, Prof. Dr., approbierter Psychologischer Psychotherapeut, emeritierter Professor (Psychosoziale Gesundheitsförderung, Beratung, Psychotherapie) an der Hochschule Niederrhein, Krefeld/Mönchengladbach. Dirk Rohr, Dr., 2004 Ruf auf die Professur für Kommunikation in pädagogischen Handlungsfeldern, Universität Oldenburg; seit 2010 Leitung des Arbeitsbereiches Beratungsforschung der Universität zu Köln; Leitung des koelner-institut.de. Renate Zwicker-Pelzer, Prof. Dr., Dipl.-Päd., Dipl.-Sozialpäd., emeritierte Professorin (Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft, Beratung) an der Katholischen Hochschule NRW. Alle drei Autoren sind zertifizierte Lehrende für Beratung und Supervision an Hochschulen und Weiterbildungsinstituten
DOI:doi:10.1007/978-3-658-20844-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20844-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20844-8
Schlagwörter:(s)Psychologische Beratung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1666732583
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68396006   QR-Code
zum Seitenanfang