Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Riedl, Hermann [VerfasserIn]   i
 Printing, Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Digitalisierung im Filialsystem
Titelzusatz:Prozesse und Module für Umsetzung und Führung
Verf.angabe:Hermann Riedl, Christian Printing
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 173 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Springer eBooks : Business and Economics
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-25178-9
Abstract:Digitalisierung als Führungsmodul im Mehrfilialsystem -- Planungsprozess zur Digitalisierung im System -- Technische Grundlagenplanung der Systemmodule -- Systemmodule, Führungseffizienz und Umsetzung in die Digitalisierung -- Internet und Webkommunikation -- Einbindung von Fachbereichen und Organisationen -- CRM und WWS Module in Bestandssystemen -- Schnittstellenprogrammierung zur Systemverbindung -- Wichtige Begriffe und ihre Bedeutung
 Die Digitalisierung in Filialsystemen hat weitreichende Konsequenzen für Führung, Unternehmenskultur und Kommunikation. Denn die Digitalisierung kann nur erfolgreich sein, wenn die Führungsmodule zeitgemäß und die Systemprozesse der Unternehmenskultur angepasst sind. In Unternehmen, die den Aspekt Mensch, die Mitarbeitermotivation und die Kundenzufriedenheit außen vor lassen, wird die filialübergreifende Umwandlung von automatisierten Arbeitsabläufen in gewinnbringende Produktivität scheitern. Die Autoren verknüpfen in diesem Buch die Themen Technik und Führung. Sie beschreiben anhand konkreter Beispiele und Ablaufpläne, wie die Effizienz von Prozessen in Filialsystemen gesichert werden kann und erklären die technischen Möglichkeiten leicht verständlich. Zudem zeigen sie Chancen und Risiken auf und geben konkrete Tipps zur konsistenten Gestaltung der internen und externen Kommunikation. Der Inhalt Digitalisierung als Führungsmodul.- Planungsprozess.- Technische Grundlagenplanung der Systemmodule.- Führungseffizienz und Umsetzung.- Internet und Webkommunikation.- Einbindung von Fachbereichen.- CRM und WWS-Module.- Schnittstellenprogrammierung.- Wichtige Begriffe und ihre Bedeutung. Die Autoren Hermann Riedl ist Inhaber und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens RiedlConsult, das auf Unternehmensstrukturen im Bereich Gastronomie-, Handels- und Retailsysteme spezialisiert ist. Zudem ist er Gründer und Hauptanteilseigner eines IT-Unternehmens für automatisierte System-Module. Christian Printing, Geschäftsführender Gesellschafter der RCP Group sowie der OR Online Revolution GmbH, ist Experte für Warenwirtschaftssysteme, SEO-Module, Intranet, Prozessoptimierung und Programmierung von individuellen Sonderlösungen
DOI:doi:10.1007/978-3-658-25178-9
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25178-9
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25178-9
Schlagwörter:(s)Filialsystem   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Informationsmanagement   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Riedl, Hermann, 1966 - : Digitalisierung im Filialsystem. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. - XII, 173 Seiten
RVK-Notation:QP 345   i
K10plus-PPN:1666746614
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68396310   QR-Code
zum Seitenanfang